Die ureigenste Aufgabe von Gewerkschaften ist es, die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu vertreten. Zu diesem Zweck wurden sie gegründet. Dabei haben Gewerkschaften viel erreicht. Internationale Studien belegen: Dort, wo es Gewerkschaften gibt, sind die Arbeitsbedingungen sicherer und die Gehälter höher.
"Industries with high overall union density tend to have a higher wage markup" (Aidt, Tzannatos, 2002).
Gewerkschaften stabilisieren Märkte und ganze Volkswirtschaften. Sie spielen eine wichtige Rolle dabei, unsere Zukunft zu sichern und für Gerechtigkeit im Arbeitsleben zu sorgen. Wie stark und durchsetzungsfähig Gewerkschaften sind und wie gut sie die Interessen von Beschäftigten durchsetzen können, hängt von der Zahl ihrer Mitglieder ab. Darum wenden wir uns an die Beschäftigten der IT-Branche. Hier sind vergleichsweise wenige Menschen gewerkschaftlich organisiert.
Wir von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di laden Sie ein, uns kennen zu lernen – und gemeinsam für Sicherheit, Gerechtigkeit und Zukunft in der IT-Branche zu sorgen. Damit auch Sie in Zukunft sagen können: Ich bin mehr wert – mehr wert mit ver.di in der IT-Branche.
Weitere Informationen über die Vorteile und Erfolge der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft bekommen Sie unter Service. Hier können Sie auch online Mitglied werden.
Als Sprecher der Initiative ICH BIN MEHR WERT und Leiter des ver.di-IKT-Projekts fungiere ich als Verbindungsstelle zu ver.di. Ich will mich einmischen und die Chancen der neuen Entwicklungen nutzen, ohne Risiken außer acht zu lassen – in der IT-Branche und bei ver.di.
Karl-Heinz B., Berlin, Gewerkschafter
© 2022 ver.di Fachbereich TK/IT