Pfadnavigation

  1. Home
  2. | Background
  3. | Tarifpolitik

ver.di macht Tarifpolitik. Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge absichern und mitgestalten

Gute Arbeitsbedingungen und angemessene Gehaltserhöhungen sind wichtige Voraussetzungen, um ein zufriedenstellendes Arbeiten bis zum Eintritt ins Rentenalter zu gewährleisten.

Diese Voraussetzungen individuell durchzusetzen, wird dabei auch in der IT-Branche immer schwieriger. Eine weitaus bessere Absicherung bieten kollektive Regelungen: Tarifverträge, die zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt und abgeschlossen werden.

ver.di hat mit den Haustarifverträgen bei IBM und T-Systems bereits gute Standards gesetzt. Dennoch besteht in der IT-Branche noch Nachholbedarf, denn ein Großteil der IT-Unternehmen ist nicht tarifgebunden. Einen Tarifvertrag kann jedoch nicht die Gewerkschaft alleine durchsetzen – wesentliche Voraussetzung hierfür ist das Engagement unserer Mitglieder und ein guter Organisationsgrad im Unternehmen.

Was aber beinhalten Tarifverträge, wie kommen sie zustande und auf welcher gesetzlichen Grundlage stehen sie? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Sie hier:

 
 

Nur wenn wir zusammenhalten, können wir unsere gemeinsamen Ziele angehen und dafür kämpfen. ver.di ist dabei unser starker Partner – und je mehr Mitglieder wir haben, desto stärker sind wir.

Uwe K., Betriebsratsvorsitzender R&D, Mainz

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.