Um Kündigungen zu verhindern gibt es zahlreiche Alternativen. "Wir haben die IBM aufgefordert, ein Kapitalkontenmodell als Bridge to Retirement oder für Qualifizierungszeiten anzubieten und sich in der Jobvermittlung zu engagieren", erläutert Bert Stach, ver.di-Konzernbetreuer für IBM, die ver.di-Initiativen. IBM ist auf die Anstöße von ver.di eingegangen. Nun wird den ver.di-Mitgliedern eine exklusive INformationsveranstaltung angeboten, um gut und schnell informiert zu sein.
In den vom Stellenabbau betroffenen Gesellschaften (IBM D GmbH, IBM D AIS GmbH, IBM D AIWS GmbH, IBM D B&TS GmbH, IBM D CSS GmbH, IBM D C&NSS GmbH und IBM D R&D GmbH) beginnen im Februar die Vorbereitungen zu Verhandlungen zum Interessenausgleich und Sozialplan. Um Kündigungen noch zu verhindern gibt es mehrere Wege, die von den Mitgliedern der ver.di-Tarifkommission eingefordert werden.
Die Betriebsgruppen im IBM-Konzern organisieren Info-Veranstaltungen, um über den aktuellen Status und die gewerkschaftliche Perspektive zu dem geplanten Stellenabbau sowie die sich daraus ableitenden Handlungsoptionen zu informieren.
Infoveranstaltungen zum Stellenabbau bei IBM: Sozialplan und weitere Optionen
Wenn es um den Beruf und damit um die wirtschaftliche Existenz geht, sollten auch IBMerinnen und IBMer im Konfliktfall den bestmöglichen Rechtsschutz erhalten. Deshalb bietet ver.di ihren Mitgliedern kostenfreie Rechtsberatung und Rechtsschutz in allen Fragen des Arbeits- und Sozialrechts an. Denn wer könnte den Mitgliedern im Fall der Fälle besser zu Seite stehen als die Arbeits- und Sozialrechtsprofis von Deutschlands versiertestem Anwalt in Fragen des Arbeitnehmerrechts?
Infoveranstaltungen zum Stellenabbau bei IBM und individuellen Handlungsoptionen
Personalabbau schadet der Zukunft. Die IBM verliert engagierte und motivierte Kolleg*innen und büßt Attraktivität als Arbeitgeber ein.
Vertragstreue schafft Identifikation und langfristig wirtschaftlichen Erfolg. Keine Kündigungen!
Stephan Hiller, Mitglied der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern
© 2021 ver.di Fachbereich TK/IT