Pfadnavigation

  1. Home
  2. | Companies
  3. | IBM
  4. | Tarifrundenarchiv
  5. | Tarifrunde 2012

ver.di Tarifkommission zum Schlichtungsspruch – Annahme oder Arbeitskampf

In einer mehrstündigen Sitzung der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern wurde der Spruch der Schlichtungsstelle bei IBM , der insgesamt acht Punkte beinhaltet, intensiv diskutiert.

Die Tarifkommission hatte zwei Möglichkeiten: Annahme oder Erzwingung eines besseren Ergebnisses durch Arbeitskampf. Das Votum fiel für die Annahme. Für einen Arbeitskampf braucht es die Unterstützung aller IBMerinnen und IBMer als ver.di-Mitglieder.

Mehr im IBM-Update vom 4. Oktober 2012

 

Tarifpolitisches Signal – Betriebsgruppen organisieren Mitgliederversammlungen zum Schlichtungsspruch

Um den ver.di-Mitgliedern bei IBM einen möglicher Schlichtungsspruch zu erläutern und über eine mögliche Annahme oder anderen sich daraus ergebenen Konsequenzen zu dirkutieren planen die ver.di-Betriebsgruppen im IBM-Konzern Mitgliederversammlungen. Für ein klares Votum, das auch ein Signal für die Entscheidung der Tarifkommission im IBM-Konzern sein soll, ist es wichtig, dass sich alle ver.di-Mitglieder an den Veranstaltungen beteiligen.

  • Mitgliederversammlung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Berlin
    Donnerstag, 4. Oktober 2012, 09.00 Uhr, IBM-Lokation Berlin, Raum 031
  • Mitgliederversammlung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Ehningen/Böblingen/Herrenberg
    Donnerstag, 4. Oktober 2012, 09.00 Uhr, IBM-Hauptverwaltung Ehningen, Gebäude 8, Raum Württemberg
  • Mitgliederversammlung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Frankfurt
    Donnerstag, 4. Oktober 2012, 09.00 Uhr, IBM-Lokation Frankfurt (Sossenheim), Raum B0F2
  • Mitgliederversammlung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Hamburg
    Donnerstag, 4. Oktober 2012, 09.00 Uhr, IBM-Lokation Hamburg, Raum 08.036 Rügen
  • Mitgliederversammlung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Hannover
    Donnerstag, 4. Oktober 2012, 09.00 Uhr, IBM-Lokation Hannover, Gebäude 12, Raum 004
  • Mitgliederversammlung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Mainz
    Donnerstag, 4. Oktober 2012, 09.00 Uhr, IBM-Lokation Mainz, Gebäude 12, Raum 117
  • Mitgliederversammlung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Mannheim / Karlsruhe
    Donnerstag, 4. Oktober 2012, 09.00 Uhr, IBM-Lokation Mannheim, Raum 114
  • Mitgliederversammlung der ver.di-Betriebsgruppe München
    Donnerstag, 4. Oktober 2012, 09.00 Uhr, Lokation München, Raum Chiemsee
  • Mitgliederversammlung des ver.di-Aktivenkreises IBM NRW
    Donnerstag, 4. Oktober 2012, 09.00 Uhr, IBM-Lokation Düsseldorf, Raum wird ausgeschildert
 
 

916 Statements

 

  • Vielleicht sollte man doch mal über den Leitspruch der Gewerkschaften nachdenken? Nur zusammen sind wir stark IBM-Mitarbeiter aller Gesellschaften vereinigt euch!
    ibmer
  • Spaß und Motivation gehen angesichts solcher Angebote seitens der IBM völlig verloren.
    Herbert
  • Ich würde gerne eine sehr gute Leistung eines Einzelnen auch in einer Gehaltserhöhung ausgedrückt sehen die der Leistung entspricht, aber das ist ja hier nicht drin
    Karl
  • passion for the people ... das ist bei IBM für mich nicht mehr sichtbar. Ein "alter" IBMer.
    Helmut
  • Was Gehaltspolitik und Mitarbeiter-Wertschätzung angeht ist die IBM nur noch ein Schatten ihrer selbst. "Proud to be an IBMer", wie einem bei vielen MA-Kommunikationen in den Mund gelegt wird .....ein unsäglicher Zynismus. Wo sind die Perspektiven?
    Paul
  • Wenn ich in Projekten Mitarbeiter und Consultants von Mitbewerbern treffe und sehe wie diese ausgestattet sind, diese an externenen Schulungen und Weiterbildungen teilnehmen und was diese Leute alles bewegen können, ohne dass über die Kosten groß rumdiskutiert wird, dann kommt man sich als IBMer richtig ärmlich vor. Ich glaube auch dass sie besser bezahlt werden, obwohl sie nicht kompetenter sind. Da fragt man sich schon, ob man IBMer bleiben will.
    Frank
  • Das Gehalt bestimmt die IBM, den Stundenlohn bestimme ich.
    IBMer
  • Als CSS Mitarbeiter verdiene ich soviel , wie bei Aldi an der Kasse! Aber dafür darf ich ja noch Schichten machen und 3 Sprachen sprechen . Schämt sich die GL gar nicht??????
    Kopfschüttel

Schlichtungsverfahren eingeleitet

Am Mittwoch, den 26. September um 14.24 Uhr wurde das Schlichtungsverfahren bei IBM formal eingeleitet.

Eine Schlichtung ist, das beschreibt die Definition auf Wikipedia sehr treffen, „ein zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern vereinbartes Verfahren, um ins Stocken geratenen Tarifverhandlungen ohne Arbeitskampf zum Ende zu bringen.“ Im Schlichtungsverfahren gelten, das regelt die Schlichtungsvereinbarung zwischen ver.di und IBM, Vertraulichkeit und Friedenpflicht. Darum wird es ab sofort keine weiteren Aktionen geben. Daum wird jetzt die Protestcloud, auf der über 900 IBMerinnen und IBMer ihr Statement geposted haben, geschlossen. Darum wird auch die Berichterstattung vorerst auf die Kommunikation des formalen Fortgangs eingeschränkt.

 

Tarifrunde 2012

 

.

Am Anfang der Tarifrunde 2012 stand ein beteiligungsorientierter Prozess der Forderungsfindung, bei dem sich alle ver.di-Betriebsgruppen bei IBM eingebracht haben. Nach der fristgemäßen Kündigung der Gehaltsabkommen im März begannen die Tarifverhandlungen erst nach einem Spitzengespräch im Juli.
Mit ungefähr 2000 Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern der Hirsauer Erklärung, ca. 400 Unterstützungsfotos und zuletzt über 1000 IBMerinnen und IBMer, die sich an der Tarifaktion am 4. September beteiligt haben, haben sich die Beschäftigten der IBM deutlich hinter die Verhandlungskommission gestellt.
In diesem Jahr geht es um drei große Tarifthemen: .

  • Gute Arbeit
    Tarifvertragliche Regelung zum Gesundheitsschutz bei IBM
  • Sichere Arbeit
    Tarifvertragliche Regelung zur Beschäftigungssicherung
  • Faire Gehaltssteigerungen
    6,5% Gehaltssteigerung für alle ver.di-Mitglieder (Laufzeit 12 Monate)

Aber auch weitere Tarifthemen können auf die Tagesordnung rücken: Über Altersteilzeit, die Mindestabsicherung der Sonderzahlung und die Regelungen zur Pauschalen Mehrarbeit (38+3) besteht Gesprächsbedarf.

 
 
 

Tarifaktionen am 4. September 2012

 
 

Berlin

 
 

Böblingen

 
 

Frankfurt

 
 

Hamburg

 
 

Hannover

 
 

Mainz

 

Tarifrunde 2012 - Chronologie IBM-Updates

 

Im Vorfeld der Tarifverhandlungen begann das Jahr 2012 begann für die IBMerinnen und IBMer mit Verunsicherung: Die Presse berichtete über einen angeblich geplanten Personalabbau. Tage später erklärte die Geschäftsführung, dass es sich um Gerüchte handele. Aber es gab auch andere Nachrichten: ein verbesserter GDP und bessere Geschäftsergebnisse als in den Vorjahren in Deutschland legten eigentlich die Grundlage für eine bessere Beteiligung der IBM-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am ökonomischen Erfolg der Corporation. Das war eine gute Basis für die Forderungsfindung 2012, über die die ver.di-Mitglieder debattierten und in den Betriebsgruppen abstimmen konnten.

Die ver.di-Betriebsgruppen luden herzlich zu folgenden Veranstaltungen zur Foorderungsfindung ein:

  • Forderungsfindung des ver.di-Aktivenkreises IBM NRW
    Freitag, 23. März 2012
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe München
    Dienstag, 20. März 2012
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Ehningen/Böblingen/Herrenberg
    Mittwoch, 14. März 2012
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Berlin
    Dienstag, 13. März 2012
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Frankfurt
    Dienstag, 13. März 2012
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Hannover
    Montag, 12. März 2012
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Hamburg
    Freitag, 09. März 2012
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Mainz
    Dienstag, 06. März 2012
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Mannheim / Karlsruhe
    Dienstag, 28. Februar 2012
 
 

Die Tatsache, dass Manager für den wirtschaftlichen Erfolg und damit verbunden für das Wohlergehen der Menschen, die ihn erarbeitet haben, verantwortlich sind, hat keinerlei erkennbare Priorität mehr. Die soziale Verantwortung von IBM für ihre Mitarbeiter*innen fehlt gänzlich.

Judith Bode
stellvertretendes Mitglie der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.