Pfadnavigation

  1. Home
  2. | Companies
  3. | IBM
  4. | Tarifrundenarchiv
  5. | Tarifrunde 2013

Gehaltstarifunde 2013

 

Die neu gewählte ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern eröffnete am 15. März mit dem Beschluss der Forderungen die Tarifrunde 2013. Bis zum Verhandlungsbeginn sollte noch einige Zeit verstreichen. Im Mai sorgte ein Announcment des ehemaligen weltweiten Personalvorstands Randall MacDonald (Senior Vice President Human Resources) über geplante Veränderungen im IBM-Gehaltsmodell für Fragen. Aus den damals vorliegenden Informationen gingen zunächst nur Verschiebungen in den Auszahlungs- und Umsetzungszeitpunkten von MBA, TCR und möglicherweise auch GDP hervor. Inwiefern sich hieraus auch Auswirkungen auf zwischen ver.di und der IBM vereinbarten Gehaltsabkommen ergeben könnten, wurde am 13. Juni 2013 bei einem Tarifgespräch angesprochen. Erst am 5. und 6. August startete dan die erste Verhandlungsrunde. Es sollte nicht der einzige zweitägige Verhandlungstermin bleiben - insgesamt wurden es fünf Verhandlungsrunden mit zehn Verhandlungstagen.

Eine wichtige Rolle in der Tarifrunde 2013 spielten die Aktionstage. Bei einem zentralen Aktionstag am 12. September 2013 vor der IBM-Zentrale in Ehningen zeigten 1000 IBMerinnen und IBMer bei strömendem Regen Flagge (und Regenschirm). Bei einem bundesweiten Aktionstag am 8. Oktober zogen insgesamt über 1600 IBM-Beschäftigte vor die Lokationen in Berlin, Böblingen, Chemnitz, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Mainz und München und stärkten die ver.di-Verhandlungsposition.

Am 18. Oktober präsentierte der Arbeitgeber ein finales Angebot mit dem ein Verhandlungsergebnis vorlag.

Vom 21. bis 23. Oktober wurde das Verhandlungsergebnis in den ver.di-Betriebsgruppen bewertet und am 24. Oktober 2013 in Herrenberg von der ver.di Tarifkommission im IBM-Konzern angenommen. Damit folgte die Tarifkommission auch dem Votum der ver.di-Mitglieder in den Betriebsgruppen im IBM-Konzern, die mit einer großen Mehrheit die Annahme empfohlen hatten.

Der erste Regelungstatbestand der Gehaltsabkommen ist – wie in den vergangenen Jahren – die Entwicklung der Tarifgehälter. Sie werden ab dem 1. Oktober mit einer Laufzeit von 12 Monaten um 2,3% erhöht. Die Forderung nach Weitergabe der Tariferhöhungen auf die übertariflichen Gehaltsbestandteile erfüllte die IBM zu einem Teil mit einem zusätzlich vereinbarten Gehaltserhöhungsprogramm. Damit werden effektive Gehaltserhöhungen für ca. 70% der IBMerinnen und IBMer realisiert und die Reichweite der ver.di-Tarifverträge im IBM-Konzern deutlich erweitert. Die übertariflichen Gehälter steigen in Abhängigkeit von der PBC-Note und dem Marktvergleichsgehalt um bis zu 4%.

Entsprechend der ver.di-Forderungen werden auch die Ausbildungsvergütungen erhöht – um 2,3% entsprechend der Erhöhung der Tarifgehälter. Vereinbart wurde auch die Schaffung von 200 Plätzen für Dual Studierende und Master@IBM im neuen Ausbildungsjahr.

Zu den Forderungen nach Verbesserungen für Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer der CSS wurde vereinbart, die Verhandlungen unmittelbar fortzusetzen.

Die ver.di-Tarifkommission hat das Ergebnis insgesamt positiv bewertet. Zwar wurden nicht alle Forderungen erfüllt, aber das Ergebnis stellt insgesamt eine materielle Verbesserung zu den Abschlüssen auf Tarif- und betrieblicher Ebene der letzten Jahre dar. Die Vereinbarung zu dem über den Tarifabschluss hinausgehenden Gehaltserhöhungsprogramm ist dabei ein Meilenstein in der Tarifgeschichte bei IBM. Zwar wurde eine vollständige Weitergabe nicht realisiert, aber eine strukturelle Basis hierfür geschaffen, die in den nächsten Jahren konsequent ausgebaut werden soll. Ob ausgesprochen oder nicht: Der Druck, der durch die starken Aktionstage ausgeübt wurde, war ein wichtiger Faktor für das erreichte Tarifergebnis.

Auch die IG Metall hatte der ver.di-Tarifkommission die Annahme des Verhandlungsergebnisses empfohlen.

 
 

Sitzung der ver.d-Tarifkommission im IBM-Konzern am 24. Oktober in Herrenberg

 

Mitgliederversammlungen zum Verhandlungsergebnis

Am Freitag, den 18. Oktober gab es bei den Tarifverhandlungen im IBM-Konzern ein Verhandlungsergebnis. Dieses soll nun in den ver.di-Betriebsgruppen diskutiert werden, bevor am Donnerstag, den 24. Oktober die ver.di-Tarifkommission hierzu beschließt:

  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis der ver.di-Betriebsgruppe IBM Mainz
    Montag, 21. Oktober 2013, 15.00 Uhr,
    IBM-Lokation Mainz, Großer Besucherraum
  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis der ver.di-Betriebsgruppe IBM Hannover
    Montag, 21. Oktober 2013, 16.00 Uhr,
    IBM-Lokation Hannover, Großraum 004
  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis der ver.di-Betriebsgruppe IBM Ehningen/Böblingen/Herrenberg
    Montag, 21. Oktober 2013, 16.30 Uhr,
    IBM-Lokation Ehningen, Raum Württemberg
  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis der ver.di-Aktiven IBM Erfurt
    Montag, 21. Oktober 2013, 17.00 Uhr,
    IBM-Lokation Erfurt, BR-Büro
  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis der ver.di-Betriebsgruppe IBM Hamburg
    Dienstag, 22. Oktober 2013, 15.00 Uhr,
    IBM-Lokation Hamburg, BTC, 1. Stock, Raum Dresden
  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis des ver.di-Aktivenkreises NRW
    Dienstag, 22. Oktober 2013, 15.00 Uhr
    ver.di-Bezirk Düsseldorf, Sonnenstraße 14, 40227 Düsseldorf, Sitzungsraum 121 im 1. Obergeschoß
  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis der ver.di-Betriebsgruppe IBM München
    Dienstag, 22. Oktober 2013, 15.00 Uhr,
    IBM-Lokation München, Raum C-03-016
  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis der ver.di-Betriebsgruppe IBM Frankfurt
    Dienstag, 22. Oktober 2013, 16.00 Uhr,
    IBM-Lokation Frankfurt, Gebäude A, Raum A-0-B-2
  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis der ver.di-Betriebsgruppe IBM Mannheim-Karlsruhe-Walldorf
    Mittwoch, 23. Oktober 2013, 08.00 Uhr,
    IBM-Lokation Karlsruhe, Raum Baden
  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis der ver.di-Betriebsgruppe IBM Ehningen/Böblingen/Herrenberg
    Mittwoch, 23. Oktober 2013, 11.00 Uhr,
    IBM-Lokation Böblingen, Raum 16-025
  • Mitgliederversammlung zum Verhandlungsergebnis der ver.di-Betriebsgruppe IBM Berlin
    Mittwoch, 23. Oktober 2013, 17.00 Uhr,
    IBM-Lokation Berlin, Raum 040
 

Tarifrunde 2013 - Ich mache mit!

 

Die Gehaltstarifrunde 2013 beginnt. Für gute Tarifabschlüsse braucht es nun das Engagement der IBMerinnen und IBMer geben. Beteiligen Sie sich und sagen Sie uns: Ich mache mit, weil ...

 

Tarifrunde 2013 - Chronologie IBM-Updates

 

Tarifrunde 2013 startet mit Forderungsfindung

Nachdem die neue ver.di-Tarifkommission für den IBM Konzern gewählt ist, kann die Tarifrunde 2013 bei IBM starten.  Aus diesem Grund laden die ver.di-Betriebsgruppen bei IBM auch dieses Jahr wieder zu Veranstaltungen ein, um zur Tarifrunde 2013 bei IBM zu diskutieren.

  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Ehningen/Böblingen/Herrenberg
    Donnerstag, 28. Februar 2013, 14.30 Uhr,
    IBM-Lokation Ehningen, Raum 03-00-01-18
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Ehningen/Böblingen/Herrenberg
    Donnerstag, 28. Februar 2013, 16.30 Uhr,
    IBM-Lokation Böblingen, Gebäude 3, Raum 93
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Hamburg
    Freitag, 01. März 2013, 10.30 Uhr,
    IBM-Lokation Hamburg, BTC 1. Stock Raum Cuxhaven
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Mannheim / Karlsruhe
    Montag, 04. März 2013, 16.00 Uhr,
    IBM-Lokation Karlsruhe, Raum Baden
  • Forderungsfindung der ver.di-Aktiven IBM Erfurt
    Mittwoch, 06. März 2013, 16.45 Uhr,
    IBM-Lokation Erfurt, Raum 2264
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Hannover
    Donnerstag, 07. März 2013, 14.00 Uhr
    IBM-Lokation Hannover, Großraum 004
  • Forderungsfindung des ver.di-Aktivenkreises NRW
    Freitag, 8. März 2013, 15.00 Uhr
    IBM-Lokation Köln, Raum 3.24
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Chemnitz
    Montag, 11. März 2013, 12.00 Uhr,
    IBM-Lokation Chemnitz, Raum 2.08
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Mainz
    Montag, 11. März 2013, 16.00 Uhr,
    IBM-Lokation Mainz, Gebäude 12,  Raum 117
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Frankfurt
    Mittwoch, 13. März 2013, 14.00 Uhr,
    IBM-Lokation Frankfurt, Gebäude A, Raum A-0-B2
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM München
    Donnerstag, 14. März 2013, 16.00 Uhr,
    IBM-Lokation München, Raum Chiemsee
  • Forderungsfindung der ver.di-Betriebsgruppe IBM Berlin
    Donnerstag, 14. März 2013, 17.00 Uhr,
    IBM-Lokation Berlin, Raum 034
 
 

IBM kann so viel mehr als betriebsbedingt kündigen!

Thomas Rüter, Mitglied der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.