Wie kommt die Wahlkommission für die Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern zustande?
Die Wahlkommission für die Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern wird auf Vorschlag der bestehenden Tarifkommission im IBM-Konzern vom ver.di-Bundesfachgruppenvorstand IKT bestellt.
Was ist die Aufgabe der Wahlkommission für die Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern?
Die Wahlkommission für die Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern organisiert die ordentliche Durchführung der Wahl.
Wer ist Mitglied der Wahlkommission für die Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern?
Die Mitglieder der Wahlkommission für die anstehende Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern sind Stephan Hiller, Bert Stach, Dirk Wandtke und Wolfgang Zeiher
Können alle ver.di-Mitglieder bei IBM automatisch an der Wahl zur ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern teilnehmen?
Nein, um sicherzustellen, dass nur ver.di-Mitglieder, die auch in einem Beschäftigungsverhältnis mit IBM stehen die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern wählen, müssen sich die Wählerinnen und Wähler registrieren.
Die Registrierung erfolgt formlos durch eine Mail an bert.stach@verdi.de unter Angabe von Vorname und Nachnahme sowie möglichst der Mitgliedsnummer oder des Geburtsdatums.
Die weitere Kommunikation erfolgt über die Mailadresse, die zur Wahlregistrierung genutzt wird, soweit nicht anders in der Registrierungsmail angegeben.
Die Frist zur Registrierung läuft bis zum 23. Februar 2023.
Wie registriere ich mich als ver.di-Mitglied zur Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern?
Die Registrierung erfolgt formlos durch eine Mail an bert.stach@verdi.de unter Angabe von Vorname und Nachnahme sowie möglichst der Mitgliedsnummer oder des Geburtsdatums.
Die weitere Kommunikation erfolgt über die Mailadresse, die zur Wahlregistrierung genutzt wird, soweit nicht anders in der Registrierungsmail angegeben.
Die Frist zur Registrierung läuft bis zum 23. Februar 2023.
Bis wann muss die Registrierung zur Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern erfolgen?
Die Frist zur Registrierung läuft bis zum 23. Februar 2023.
Die Registrierung erfolgt formlos durch eine Mail an bert.stach@verdi.de unter Angabe von Vorname und Nachnahme sowie möglichst der Mitgliedsnummer oder des Geburtsdatums.
Die weitere Kommunikation erfolgt über die Mailadresse, die zur Wahlregistrierung genutzt wird, soweit nicht anders in der Registrierungsmail angegeben.
Wie kandidiere ich für einen Platz in der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern?
Du kannst als Kandidatin oder Kandidat vorgeschlagen werden oder dich selbst vorschlagen. Der Vorschlag muss schriftlich (per Mail an bert.stach@verdi.de) bis zu einem bestimmten Stichtag eingegangen sein
Welche Informationen sind für einen korrekten Wahlvorschlag für die Wahl in die verdi-Tarifkommission im IBM-Konzern erforderlich?
Die oder der vorgeschlagene Kandidatin oder Kandidat muss eindeutig identifizierbar und einer IBM-Gesellschaft als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter zuordnungsbar sein. Stützunterschriften wie bei Betriebsratswahlen sind nicht notwendig. Weitere Voraussetzungen im Rahmen einer satzungsgenmäßen Mandatsprüfung klärt dann die Wahlkommission für die Wahl der ver.di-Tarifkommission.
Wer kann Kandidatinnen und Kandidaten für die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern vorschlagen?
Vorschlagsrecht haben ver.di-Landesbezirksfachbereiche (durch ihre Vorstände), ver.di-Betriebsgruppen im IBM-Konzern und auch jedes ver.di-Mitglied, sofern bei IBM beschäftigt.
Welche Voraussetzungen müssen Kandidatinnen und Kandidaten für die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern erfüllen?
Zuerst einmal müssen die Kandidatinnen und Kandidaten ver.di-Mitglied und bei IBM beschäftig sein sowie alle weiteren üblichen satzungsmäßigen Kriterien der Wählbarkeit erfüllen. Hierzu zählen vor allem ein korrekter Mitgliedsbeitrag, bei Mitgliedschaft in Aufsichtsräten eine satzungsgemäße Abführung der Aufsichtsratsbezüge, da ver.di-Mitglieder ihre Mitarbeit in Aufsichtsräten unter dem Prinzip der uneigennützigen Mandatsführung verstehen. Geprüft wird ebenfalls, ob eine Kandidatur bei einderen Wahlen gegen ver.di-Listen vorliegt.
Kann ich auch für den Platz in einer anderen IBM-Gesellschaft kandidieren, als die, in der ich beschäftigt bin?
Nein.
Was sind Nachrückerinnen und Nachrücker?
Nachrückerinnen und Nachrücker werden erst dann aktiviert, sobald ein Mitglied oder eine Stellvertreterin beziehungsweise ein Stellvertreter aus der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern dauerhaft ausscheidet.
Gibt es persönliche Stellvertreterinnen und Stellvertreter für die Mitglieder der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern?
Nein, es wird nach der sich aus dem Wahlergebnis ergebenden Reihenfolge nachgerückt.
Wo kann ich wählen?
Die Wahl wird online durchgeführt. Registrierte Wählerinnen und Wähler erhalten die Zugangsdaten über die hinterlegte Mailadresse.
Können Nicht-Mitglieder die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern wählen?
Nein. Wahlrecht haben nur ver.di-Mitglieder. Das Wahlrecht entsteht unmittelbar mit dem Eintritt in ver.di. Wer eintritt kann – soweit technisch realisierbar – sofort mitmachen!
Können Mitglieder anderer Gewerkschaften die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern wählen?
Nein. Wahlrecht haben nur ver.di-Mitglieder. Das Wahlrecht entsteht unmittelbar mit dem Eintritt in ver.di. Wer eintritt kann – soweit technisch realisierbar – sofort mitmachen!
Was passiert, wenn zwei Kandidaten in einer IBM-Gesellschaft die gleiche Anzahl von Stimmen bekommen?
Es wird gelost.
Wie viele Kandidatinnen und Kandidaten kann ich wählen?
Maximal können soviele Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten gewählt werden, wie Plätze in der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern zu besetzen sind. Dann kann jede Wählerin beziehungsweise jeder Wähler seine Wusch-Tarifkommission zusammenstellen. Natürlich werden auch Stimmabgaben gewertet, auf denen weniger Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten gewählt wurden, als Plätze in der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern zu besetzen sind. Damit die Stimmabgabe gewertet werden kann muss allerdings mindesten eine Kandidatin beziehungsweise Kandidat gewählt werden.
Kann ich nur Kandidatinnen und Kandidaten aus meiner IBM-Gesellschaft wählen?
Nein. Da eine konzernweite ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern gewählt wird, sind für jedes Mitglied alle Kandidatinnen und Kandidaten wählbar – auch die aus anderen IBM-Gesellschaften.
Kann ich auch Kandidatinnen und Kandidaten aus einer anderen IBM-Gesellschaft wählen?
Ja, sofern für sie ver.di-Tarifverträge gelten oder einheitliche Tarifstandards verwirklicht werden sollen. Da eine konzernweite ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern gewählt wird, sind für jedes Mitglied alle Kandidatinnen und Kandidaten wählbar – auch die aus anderen IBM-Gesellschaften.
Darf ich auch mehrere Stimmen für eine Kandidatin oder einen Kandidaten abgeben?
Nein.
Warum sind zwei Plätzer in der Tarifkommission für die Jugend reserviert?
Die Plätze für die Jugend leiten sich aus §20 der ver.di-Satzung ab: "Vertreter/innen der Jugend müssen in den (...) Beschlussgremien grundsätzlich entsprechend ihrem jeweiligen Anteil, mindestens jedoch mit zwei Mandaten vertreten sein."
Wer zählt bei ver.di zur Jugend?
Die Mitglieder der ver.di bis zum vollendeten 28. Lebensjahr bilden die ver.di-Jugend.
Ist eine Briefwahl möglich?
Nein. Die Wahl wird online durchgeführt.
Dürfen Beschäftigte in ATZ wählen?
Ja. Beschäftigte in ATZ haben ein Wahlrecht.
Dürfen Beschäftigte in ATZ für die Wahl kandidieren?
Das kommt auf die konkrete Situation an. ver.di-Mitglieder in der passiven Phase einer Altersteilzeit sind nicht wählbar.
Warum müssen sich die Wählerinnen und Wähler registrieren?
Um sicherzustellen, dass nur ver.di-Mitglieder, die auch in einem Beschäftigungsverhältnis mit IBM stehen die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern wählen, müssen sich die Wählerinnen und Wähler registrieren.
Wird die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern für den gesamten IBM-Konzern in Deutschland gewählt?
Fast. Sie setzt sich zusammen aus allen IBM-Gesellschaften, in denen ver.di durch Mitglieder vertreten ist und in denen sich Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten finden.
Die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern beziehungsweise die daraus gebildete Verhandlungskommission verhandelt denn über die Arbeitsbedingungen und Gehälter in den IBM-Gesellschaften mit ver.di Tarif- oder Anerkennungstarifvertrag sowie für die Gesellschaften, in denen die ver.di-Tarifstandards angewendet werden sollen. Das sind zurzeit: IBM Central Holding GmbH, IBM Deutschland GmbH, IBM Deutschland Business Transformation Services GmbH, IBM Deutschland Customer Support Services GmbH, IBM Deutschland Financial Market Services GmbH, IBM Deutschland Pensionskasse VVaG, IBM Deutschland Research & Development GmbH.
Natürlich hat ver.di auch das Ziel, die Arbeitsbedingungen und Gehälter für alle IBM-Gesellschaften in Deutschland (wie Aperto GmbH, ecx.io germany GmbH, IBM Client Innovation Center Germany GmbH, IBM Global Financing Deutschland GmbH, Red Hat und Softlayer Technologies Deutschland GmbH) zu regeln. Formal und im Zusammenhang mit dieser Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern ist die Tarifarbeit zurzeit auf die genannten zum deutschen IBM-Konzern gehörenden gesellschaften beschränkt.
Wie kommt die Zusammensetzung beziehungsweise die Struktur der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern zustande?
Entsprechend der auf der Basis der ver.di-Satzung beschlossenen Richtlinie zur Tarifarbeit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft entscheiden „die Fachbereichsvorstände auf Bundes- und Landesbezirksebene (…) über Größe und Struktur der Tarifkommissionen." Vor dem Hintergrund der Mitgliederzahlen und der Struktur der IBM in Deutschland wurde die Zusammensetzung der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern vom Bundesfachbereichsvorstand A beschlossen. Dabei war zu beachten, dass aus jeder IBM-Gesellschaft im deutschen IBM-Konzern mindestens ein/e gewählte Vertreter/in in die Konzerntarifkommission entsendet werden kann.
Wie kommt die Größe der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern zustande?
Entsprechend der auf der Basis der ver.di-Satzung beschlossenen Richtlinie zur Tarifarbeit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft entscheiden „die Fachbereichsvorstände auf Bundes- und Landesbezirksebene (…) über Größe und Struktur der Tarifkommissionen. Vor dem Hintergrund der Mitgliederzahlen und der Struktur der IBM in Deutschland wurde die Größe der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern beschlossen.
Wie lange wird die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern im Amt sein?
Sie wird für die Dauer der Wahlperiode der ver.di-Organe gewählt. Grundsätzlich vier Jahre.
Was ist eine Verhandlungskommission
Nicht alle Mitglieder einer Tarifkommission sind üblicherweise bei Tarifverhandlungen anwesend. Darum wird eine Verhandlungskommission gebildet. Die Verhandlungskommission führt im Rahmen der Beschlussfassung der Tarifkommission die Verhandlungen und gibt Empfehlungen an die Tarifkommission.
Wie wird die Verhandlungskommission gebildet?
Die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern wählt eine Verhandlungskommission. Sie soll grundsätzlich aus Mitgliedern der Tarifkommission bestehen.
Die Tatsache, dass Manager für den wirtschaftlichen Erfolg und damit verbunden für das Wohlergehen der Menschen, die ihn erarbeitet haben, verantwortlich sind, hat keinerlei erkennbare Priorität mehr. Die soziale Verantwortung von IBM für ihre Mitarbeiter*innen fehlt gänzlich.
Judith Bode
stellvertretendes Mitglie der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT