Was war 2011 bei IBM los? Wie entwickelte sich die Job-Situation? Wie verliefen die Tarifverhandlungen bei IBM? Was waren die Aufreger und was die Lichtblicke?
Auf dieser Seite finden Sie das Archiv zu den im Jahr 2011 erschienenen IBM Updates.
Aktuelle IBM Updates können Sie auch kostenlos abonnieren.
das Jubiläumsjahr neigt sich seinem Ende entgegen. Seit 100 Jahren sieht sich die IBM 2011 im Dienst der Welt. Aber was war die IBM 100 Jahre lang ohne die IBMerinnen und IBMer? Die Beschäftigten bilden die Basis für den Erfolg jedes Unternehmens. Das gilt auch für die IBM. In der Mitbestimmung setzen sich Betriebsräte, die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten, die Mitglieder der ver.di-Tarifkommission und die Mitglieder der Vorstände der ver.di-Betriebsgruppen bei IBM für die Interessen der IBMerinnen und IBMer ein. Die Interessenvertretung war im vergangenen Jahr nicht …
Die neue Ausgabe der ver.di@IBM ist ab sofort zum Download bereit. Aus dem Inhalt: Generation Open Out | IBM wird offen und flüssig! AG Demographischer Wandel | Ein Zwischenstand Betriebsgruppen planen für 2012 | neue Tarifrunde und neue Tarifkommission Jahreswechsel mit ver.di | Neue Herausforderungen
Am 2. Dezember starteten in Ehingen die Tarifverhandlungen zum Thema Ausbildung und dem Sonderthema FIS. Die IBM kündigte zur Eröffnung der Verhandlungen massive Einschnitte bei der Anzahl der Ausbildungsplätze für Dual Studierende an. Dies stieß bei den ver.di-Vertreterinnen und Vertretern auf Unverständnis. Die Ausbildung qualifizierten Nachwuchses sollte auch vor dem Hintergrund eines drohenden Fachkräftemangels im genuinen Interesse der IBM liegen. Die IBM kündigte an, einen stärkeren Fokus auf die Masterstudiengänge zu legen. Um der IBM Gelegenheit zu geben, die eigene Position zu überdenken, schlug die …
Auch in 2011 startet am 01. Dezember der fast schon legendäre interaktive Adventskalender unter http://www.ich-bin-mehr-wert.de/adventskalender. An 24 Tagen sind 24 Fragen rund um die Initiative „Ich bin mehr Wert“ zu beantworten. Täglich gibt es für die richtige Antwort kleine Überraschungen zu gewinnen und am Ende sogar einen iPod. Und natürlich lohnt sich das Mitmachen an allen Tagen, denn viele richtige Antworten erhöhen die Gewinnchancen.
Bereits seit 2008 tagt bei IBM die gemeinsame Arbeitsgruppe Demographischer Wandel. Sie setzt sich sowohl aus Vertreterinnen und Vertretern von ver.di als auch der Arbeitgeberseite zusammen. Bei der letzten Klausur am 17. bis 18. November wurde nicht nur erneut die Demographische Lage bei IBM beleuchtet, sondern auch intensiv diskutiert. Es ging um die Themen Qualifizierung (auch für ältere Beschäftigte), Stress, Belastungsschutz (nicht nur für ältere Beschäftigte), Führungsverhalten, altersgerechte Arbeitszeiten, Altersteilzeit, Wellbeing, Gesundheitsförderung, Ergonomische Maßnahmen, Ausbildung und Corporate Policy. In der …
In der schnelllebigen IT-Branche ist es wichtig, dass auch Senioren in einer starken Gewerkschaft aktiv bleiben. Das Wissen um die Vergangenheit hilft, die Zukunft zu gestalten. Altes Wissen mit neuem zu verbinden, hält Ältere aktiv. Somit ergänzen sich ver.di und die Senioren ideal.
Jupp H., Senior, Rüsselsheim / Mainz
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT