Was war 2011 bei IBM los? Wie entwickelte sich die Job-Situation? Wie verliefen die Tarifverhandlungen bei IBM? Was waren die Aufreger und was die Lichtblicke?
Auf dieser Seite finden Sie das Archiv zu den im Jahr 2011 erschienenen IBM Updates.
Aktuelle IBM Updates können Sie auch kostenlos abonnieren.
Ergebnis der letzten Sitzung der ver.di-Tarifkommission bei IBM am 27. Oktober 2011 sind zwei Forderungen für das letzte Quartal des Jahres 2011: Zuerst rückt das Thema Ausbildung wieder in den Fokus. Die ver.di-Tarifkommission fordert von der IBM das bisherige Niveau von 200 Studienplätzen beizubehalten. Die Vergütungen waren zuletzt im Jahr 2010 verhandelt worden. Der Abschluss damals endete mit einem Zuschlag von 50 Euro für die private freiwillige Absicherung. Auch für die Beschäftigten der IBM FIS sind die anstehenden Verhandlungen von besonderer Bedeutung – es geht um die Fortführung der Mehrarbeitsregelungen. Achtung: Im …
In die Debatte um die Anhebung der Betriebsrenten hat sich das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg am 20. Juli 2011 mit einer Pressemitteilung eingeschaltet und erklärt, „dass die Firma IBM nicht bereit ist, die Grundsatzentscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zu akzeptieren. Die Firma IBM untergräbt damit die Autorität der Rechtsprechung. Außerdem steht das Verhalten der Firma IBM im Widerspruch zu den eigenen Ethik-Richtlinien, wonach sich jeder Unternehmensangehörige zur Einhaltung der Gesetze und der allgemein gültigen ethischen Standards verpflichtet.“ Weiter führt das LAG aus: „In allen Fällen haben bisher alle …
Im Juni 2011 feiert IBM das 100jährige Jubiläum. Das Unternehmen kann auf eine bemerkenswerte Geschichte zurückblicken. Es hat mit zahlreichen Innovationen unsere moderne Welt geprägt. Dank dem Engagement seiner Beschäftigten ist IBM ein erfolgreiches Unternehmen. In vielen Bereichen hat IBM eine weltweite Führungsrolle erreicht und verteidigt – als Arbeitgeber hat IBM diese Position allerdings verloren. Die Arbeits- und Gehaltsbedingungen sind unter Druck geraten. Der Umgang des Arbeitgebers IBM mit seinen Beschäftigten führt bei immer mehr IBMerinnen und IBMern, die sich traditionell stark mit ihrem Unternehmen identifiziert …
Die Gehaltstarifrunde 2011 war eine Tarifrunde, die in vielerlei Hinsicht unter neuen Vorzeichen stand: Ein neuer ver.di-Verhandlungsführer, eine für IBM neue Form der Forderungsfindung und eine neue Forderung. Alles sehr ambitioniert. Die Verhandlungen waren getragen von einer Tarifbewegung, wie sie bei der IBM vorher noch nicht dagewesen war. Bereits bei den ersten Aktionen an vier Lokationen Anfang April engagierten sich zahlreiche ver.di-Kolleginnen und Kollegen. Noch spannender wurde es Anfang Mai: An neun Lokationen wurden ganz besondere Aktien verteilt. Die one-fair-Shares machten das Ungleichgewicht zwischen …
Die Tarifverhandlungen bei IBM werden heute um 14:30 Uhr fortgesetzt. Die Verhandlungen starten mit dem Rückenwind der Beschäftigten, die die Verhandlungsposition über das Eingabeformular auf ich-bin-mehr-wert.de unterstützt haben. Die Argumente werden heute der IBM-Geschäftsführung übergeben. Weitere Unterstützung kam aus verschiedenen Lokationen mit langen Unterschriftenlisten und Spontankundgebungen in der Mittagspause. Das Eingabeformular wird um 13:45 Uhr inaktiv geschaltet.
Ich bin seit 1996 gewerkschaftlich bei ver.di organisiert – weil wir nur gemeinsam gute Arbeitsbedingungen in der IT-Branche durchsetzen können. Wichtiges gewerkschaftliches Thema ist es momentan, den Mindestlohn durchzusetzen. Denn gute Arbeit verdient Anerkennung. Und muss ein gutes Leben ermöglichen.
Holger L., IT-Systemingenieur, Leipzig
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT