Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | IBM-Update
  4. | ibmnewsletter 2011

IBM-Update 2011

Was war 2011 bei IBM los? Wie entwickelte sich die Job-Situation? Wie verliefen die Tarifverhandlungen bei IBM? Was waren die Aufreger und was die Lichtblicke?
Auf dieser Seite finden Sie das Archiv zu den im Jahr 2011 erschienenen IBM Updates.
Aktuelle IBM Updates können Sie auch kostenlos abonnieren.

 

IBM-Update 2011

Ergebnisse 16 bis 20 von 24

  • 1 | 
  • 2 | 
  • 3 | 
  • 4 | 
  • 5
 
  • IBM-Update 02.05.2011: Erste Bewegung – jetzt kommt es auf Sie an!

    In den bisherigen Runden hat die ver.di-Verhandlungskommission an den Kernforderungen der Tarifrunde 2011 festgehalten: Eine Weitergabe der Tariferhöhung an alle. Bei den Gesprächen am 2. Mai in Ehningen gab es nun erste Bewegungen: Der Arbeitgeber beschrieb am späten Abend seine Vorstellungen zum Gesamtvolumen eines Gehaltserhöhungsprogramms, zu dem weiterhin eine unternehmensweit vereinbarte freiwillige Komponente gehören soll. Gleichzeitig wurden auch die Tarifverträge zur Altersteilzeit, zur Mindestabsicherung der Sonderzahlung und zur pauschalen Mehrarbeit zum Verhandlungsgegenstand erklärt. Die Verhandlungen sollen am 9. …

     
  • IBM-Update 18.04.2011: Stillstand bei Tarifverhandlungen

    Bei der dritten Verhandlungsrunde zum Gehaltsabkommen bei IBM am 18. April in Ehningen zeigte der Arbeitgeber keine Bewegung. Vielmehr verwies er wiederholt auf enge Verteilungsspielräume. Die ver.di-Forderungen wurden erneut als unangemessen zurückgewiesen. Die ver.di-Verhandlungskommission hatte noch einmal die Wichtigkeit einer Weitergabe einer Tariferhöhung deutlich gemacht. An diesem Punkt scheinen sich die Verhandlungen festzufahren. Testen Sie mit dem IBM-Gehalt-O-Mat, welche Wirkung die Durchsetzung der ver.di-Tarifforderungen mit ihrer Unterstützung auf ihr persönliches Gehalt haben könnte. Testen Sie Ihre …

     
  • IBM-Update 04.04.2011: Arbeitgeber geht wenig euphorisch in die Tarifrunde 2011

    Der Arbeitgeber IBM hat in der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen am 4. April 2011 in Ehningen seine Vorstellungen zu einem Gehaltserhöhungsprogramm erläutert. Die Leiterin des Market-Development-Bereiches lieferte einen Überblick über die IT-Branchenentwicklung in Relation zur IBM in Deutschland. Für die IBM stellt sich die Situation differenzierter dar. In der ver.di-Forderung sieht der Arbeitgeber eine Infragestellung der tarifpolitischen Grundlage. Die Bereitschaft, die Forderung nach einer Weitergabe der Tariferhöhung an alle IBM-Beschäftigten zu erfüllen, ist nicht erkennbar. Dennoch stellte die …

     
  • IBM-Update 31.03.2011: Neue Ausgabe der ver.di@IBM zum Download

    Die neue Ausgabe der ver.di@IBM, der ver.di-Zeitschrift für den IBM-Konzern, ist passend zur Tarifrunde 2011 erschienen. Sie ist nun auch als Download verfügbar.

     
  • IBM-Update 21.03.2011: Tarifverhandlungen 2011 gestartet

    Am 21. März 2011 haben die Verhandlungen über ein Gehaltserhöhungsprogramm 2011 begonnen. Der Verhandlungsbeginn bereits im ersten Quartal entspricht einer einseitigen Erklärung der IBM-Geschäftsführung aus dem Jahr 2010. Die ver.di-Verhandlungskommission erläuterte zum Auftakt die Forderungen zur Tarifrunde 2011. Der Arbeitgeber sah unüberbrückbare Differenzen und legte noch kein Angebot vor. Die Verhandlungen wurden auf den 4. April 2011 vertagt. Die Forderungen 2011 sind angemessen aber auch herausfordernd: Erhöhung der Tarifgehälter um 6,5% Weitergabe an alle IBM-Beschäftigten Laufzeit der Gehaltsabkommen von 12 Monaten …

     

Ergebnisse 16 bis 20 von 24

  • 1 | 
  • 2 | 
  • 3 | 
  • 4 | 
  • 5
 
 

In der IT kommt es auf starke und leistungsfähige Netzwerke an, um erfolgreich sein zu können. Dieses Netzwerk brauchen auch wir Beschäftigte. Unser starkes Netzwerk ist ver.di.

Karsten K., Fachinformatiker, Frankfurt / M

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.