Was war 2011 bei IBM los? Wie entwickelte sich die Job-Situation? Wie verliefen die Tarifverhandlungen bei IBM? Was waren die Aufreger und was die Lichtblicke?
Auf dieser Seite finden Sie das Archiv zu den im Jahr 2011 erschienenen IBM Updates.
Aktuelle IBM Updates können Sie auch kostenlos abonnieren.
Am Montag, den 14. März 2011 wurden die bestehenden Gehaltsabkommen zwischen ver.di und der IBM gekündigt. Das ist der Startschuss für die Tarifverhandlungen 2011. Bereits am 10. März hat die IBM-Tarifkommission die Forderungen beschlossen, die auch von den zuständigen ver.di-Gremien bestätigt ist: Erhöhung der Tarifgehälter um 6,5% Weitergabe an alle IBM-Beschäftigten Laufzeit der Gehaltsabkommen von 12 Monaten Besonders die Weitergabe der Erhöhung der Tarifgehälter ist ein ambitioniertes Ziel. Es ist aber notwendig. Alle IBMerinnen und IBMer haben in den vergangenen Jahren ihren Beitrag zum Erfolg der Company, die im letzten …
Mainz, Ehningen, Hamburg: Die Hälfte der Veranstaltungen zur Forderungsfindung haben stattgefunden. Die Treffen waren geprägt von einer offen geführten Diskussion. Viele Betriebsgruppen haben sich ambitionierte Ziele gesetzt. Klar wurde dabei auch wieder, dass erfolgreiche Tarifverhandlungen und die Mitgliederstärke der verhandlungsführenden Gewerkschaft eng miteinander verknüpft sind. Es folgen noch: Montag, 28. Februar 2011, 16.00 Uhr, IBM Lokation Frankfurt, Gebäude B, Raum 0.G. Donnerstag, 3. März 2011, 16.00 Uhr, IBM Lokation Berlin, Raum 040 Mittwoch, 9. März 2011, 14.00 Uhr, IBM Lokation Hannover, Gebäude 12, Grossraum …
Den richtigen Einstieg in die Tarifrunde 2011 bei IBM macht eine ordentliche Tarifforderung. Der ver.di-Bundesfachgruppenvorstand Informationstechnologie hat eine Empfehlung von 6% bis 7% vorgelegt. Nun ist wichtig, wie sich die IBMerinnen und IBMer sich positionieren. Machen Sie mit bei der Forderungsfindung 2011
Auf seiner Sitzung vom 1. bis 2. Februar 2011 hat der Bundesfachgruppenvorstand Informationstechnologie der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di seine Forderungsempfehlung von 6 bis 7 Prozent für die anstehenden Tarifrunden in der IT-Branche beschlossen. Hintergrund sind dabei sowohl branchenspezifische als auch gesamtwirtschaftliche Entwicklungen. Wieweit sich die IBMerinnen und IBMer hinter diese Forderung stellen oder ihre eigenen Vorstellungen entwickeln, wird sich in den nächsten Wochen entscheiden. Die ver.di-Betriebsgruppen laden zu Informations- und Diskussionsveranstaltungen ein, um die Ausgangslage der …
Wenn sich die Arbeitnehmer nicht organisieren, dann werden die Rechte der Arbeitnehmer zunehmend ausgehöhlt. Deshalb gilt nach wie vor: Gemeinsam sind wir stark. Gemeinsam mit ver.di.
Thomas E., freigestellter Betriebsrat, München
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT