Was war 2013 bei IBM los? Wie entwickelte sich die Job-Situation? Wie verliefen die Tarifverhandlungen bei IBM? Was waren die Aufreger und was die Lichtblicke?
Auf dieser Seite finden Sie das Archiv zu den im Jahr 2013 erschienenen IBM Updates.
Aktuelle IBM Updates können Sie auch kostenlos abonnieren.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem IBM-Update möchte ich mich zum Ausklang des Jahres persönlich an Sie wenden. Das Bild des Jahres für die IBM in Deutschland gab es dieses Jahr nicht auf der CeBIT. Es bot sich am 12. September vor der Konzernzentrale in Ehningen. Über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen bei strömendem Regen vor den Toren der Konzernzentrale und setzten ein lautstarkes Zeichen für die ver.di-Forderungen zur Tarifrunde 2013. Wer das verpasst hatte, bekam am 8. Oktober eine neue Chance für beeindruckende Bilder, als 1600 Beschäftigte in Berlin, Böblingen, Chemnitz, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, …
Die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern hat am 5. Dezember in Ehningen das Verhandlungsergebnis vom 2. Dezember angenommen: Fortführung der Altersteilzeit-Regelung zu identischen Konditionen, wobei auch mit dem KBR wieder eine Vereinbarung zur Fortführung der betrieblichen Altersversorgung auf Basis von 100% des Grundgehaltes abgeschlossen wird. Die Untergrenze des bereits im April ausgezahlten GDP wurde tariflich entsprechend der geltenden Eligibilitätskriterien in Höhe von 1000 Euro bestätigt. Fortführung der Regelung zu Pauschaler Mehrarbeit (38+3) zu identischen Konditionen. Der Beschluss steht noch unter Vorbehalt des …
Die im Tarifvertrag über ein konzernweites Gesundheitsmanagement vereinbarte Gesundheitskommission hat sich konstituiert und ihre Arbeit aufgenommen. Die Umsetzung des Tarifvertrages Gesundheitsmanagement entsprechend der vereinbarten Regelungen und Reichweiten beginnt. Als Sofortmaßnahm soll ein Gesundheitsticket eingeführt werden, durch das die IBM-Beschäftigten Zugang zu zahlreichen Angeboten für ihre persönliche Gesundheit erhalten und das dann Anfang 2014 auf Aktionstagen Gesundheit an 14 IBM-Lokationen vorgestellt werden soll. Darüber hinaus wird auch das Coaching-Netzwerk gefördert. Weitere Informationen erhalten alle …
Die Verhandlungen zu Altersteilzeit, Mindestabsicherung der Sonderzahlung und Pauschale Mehrarbeit (38+3) wurden am 2. Dezember 2013 in Ehningen fortgesetzt. Nach einem intensiven Ringen konnte die ver.di-Verhandlungskommission durchsetzen, dass die Regelungen auf nahezu gleichem Niveau fortgesetzt werden können. Am 5. Dezember tagt die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern zu dem Verhandlungsergebnis. Weitere Details werden umgehend nach der Sitzung der Tarifkommission kommuniziert. Während der Verhandlungen verwies der ver.di-Verhandlungsleiter Bert Stach vor dem Hintergrund des angestrebten Geschäftsbesorgungs- und …
Genau einen Monat nach Abschluss der Gehaltstarifverhandlungen im Oktober standen nun, am 18. November 2013, die Tarifthemen Altersteilzeit, Mindestabsicherung der Sonderzahlung und Pauschale Mehrarbeit (38+3) auf der Agenda. Die ver.di-Tarifkommission hatte gefordert, diese Regelungen zu verbesserten Konditionen und Anspruchsvoraussetzungen fortzuführen. Die Verhandlungen verliefen in konzentrierter und auch weitgehend konstruktiver Atmosphäre. Die Arbeitgeberin IBM zeigte sich grundsätzlich verhandlungsbereit. Die unterschiedlichen Positionen wurden in den Details deutlich, da die IBM die Bedingungen teilweise absenken will. …
Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.
Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT