Was war 2014 bei IBM los? Wie entwickelte sich die Job-Situation? Wie verliefen die Tarifverhandlungen bei IBM? Was waren die Aufreger und was die Lichtblicke?
Auf dieser Seite finden Sie das Archiv zu den im Jahr 2014 erschienenen IBM Updates.
Aktuelle IBM Updates können Sie auch kostenlos abonnieren.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem IBM-Update möchte ich mich zum Ausklang des Jahres persönlich an Sie wenden. Das Jahr 2014 war ein tarifpolitischer ein Hürdenlauf. Die erste Hürde war die Verhandlung des Tarifvertrages Gesundheitsmanagement mit seinen Regelungen zur Durchführung einer konzernweiten Gefährdungsbeurteilung. Nach Gesundheitstagen in allen größeren IBM-Lokationen gab es ein neues Angebot: das Gesundheitsticket, mit dem den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der IBM in Deutschland individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung offen stehen. Die Vereinbarung zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung …
Bert Stach (ver.di-Konzernbetreuer für IBM), Alexandra Zimmer-Vorhaus (ver.di-Tarifkommission LHSystems), Wolfgang Zeiher (ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern) und Ulrich Jarzinka (ver.di-Tarifkommission LHSystems)
Tarifabschluss Die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern hat in ihrer Sitzung am 19. November 2014 in Ehningen dem Verhandlungsergebnis vom 12. November zugestimmt: Erhöhung der Tarifgehälter um 2,3% zum 1. Dezember Laufzeit 12 Monate Fortsetzung der tarifvertraglichen Altersteilzeit-Regelung Laufzeit 1 Jahr Erhöhung des Aufstockungsbetrages auf 82% Fortsetzung der tarifvertraglichen Regelung zur pauschalen Mehrarbeit Laufzeit 1 Jahr Veränderung der Berechnungsformel auf mindestens € 80 und maximal 110 € pro vereinbarter Stunde nur für die IBM R&D: Anhebung MAZ-Grenzen um 100 Euro Keine Vereinbarung und dementsprechend auch …
Zwei Tage nach dem erfolgreichen Aktionstag legte die IBM in den Tarifverhandlungen am 12. November 2014 am Nachmittag ein finales Angebot vor. Das Angebot vom letzten Verhandlungstag (siehe IBM-Update vom 11. November 2014) wurde dabei noch einmal nachgebessert. Allerdings gab es bei der Mindestabsicherung der Sonderzahlung für dieses Jahr vorerst keine tarifvertragliche Lösung. In einer Telefonschaltkonferenz wird das Verhandlungsergebnis am 13. November der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern und den ver.di Betriebsgruppenvorständen vorgestellt und dann in den ver.di-Betriebsgruppen im IBM-Konzern diskutiert. Die …
Der erfolgreiche Aktionstag zeigt Wirkung. Die IBM unterbreitete in den Tarifverhandlungen am 11. November ein erstes Angebot, welches im Laufe des Tages auf Drängen der ver.di-Verhandlungskommission im IBM-Konzern noch nachgebessert wurde. Die intensiven Verhandlungen dauerten bis fast 22.00 Uhr an. Allerdings bleibt die Lage vor dem Hintergrund der Entwicklungen des Konzerns auf internationaler Ebene sehr schwierig. Immerhin bot die IBM bis zum Abend eine Erhöhung der Tarifgehälter um 1,9 Prozent, die auch für die Vergütungen der Dualen Studierenden gelten soll, sowie eine Fortsetzung der Altersteilzeit mit einem erhöhten …
Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.
Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT