Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | IBM-Update
  4. | ibmnewsletter-2015
  5. | IBM-Update vom 15. Oktober 2015: ver.di-Tarifkommission beschließt Forderungen für die Tarifrunde 2015

ver.di-Tarifkommission beschließt Forderungen für die Tarifrunde 2015

In einer mehr als siebenstündigen Marathonsitzung hat die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern die Forderungen für die Tarifrunde 2015 beschlossen. Im Zentrum steht die Forderung nach einer Erhöhung der Tarifgehälter um 4,5%. Weitere Forderungen wurden zur Altersteilzeit, der tarifvertragliche Regelung zur pauschalen Mehrarbeit, den MAZ-Grenzen (IBM R&D), der Mindestabsicherung der Sonderzahlung, der Ausbildung bei IBM und einem Budget zum betrieblichen Gesundheitsschutz formuliert.
Die wirtschaftliche Lage der IBM, die aus Perspektive der Tarifkommission von den Aktienrückkaufexzessen und zu geringen Investitionen der vergangenen fünfzehn Jahre geprägt ist, war Bestandteil einer intensiven Diskussion. Vor diesem Hintergrund ist bedarf es eines starken Signals der IBMerinnen und IBMer zur Durchsetzung der Forderungen. Die Geschäftsentwicklung der IBM in Deutschland könnte jedoch Spielräume schaffen.
Am Montag behandelt der ver.di Bundesfachgruppenvorstand IT/DV die Tarifforderungen für den IBM-Konzern. Nach entsprechendem Beschluss dieses ver.di-Gremiums können die Verhandlungen beginnen.
Die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern beschäftigte sich auch mit der Situation der IBM Deutschland Enterprise Application Solutions GmbH (EAS). Eine Weiterbeschäftigung der Kolleginnen und Kollegen der EAS in anderen Konzerngesellschaften, so die Auffassung der Mitglieder Tarifkommission, scheitern nicht am Können, sondern am Wollen der IBM.
Aus diesem Grund ist ein deutliches Signal aller IBMerinnen und IBMer, das zeigt, dass eine Kündigung der Kolleginnen und Kollegen nicht stillschweigend hingenommen wird, wichtig. Stillschweigen könnte von der IBM-Geschäftsführung als Zustimmung für Ihren Kurs gedeutet werden. Sprechen Sie die Kollegen an, die Unterschriften sammeln, Unterzeichnen Sie die Forderung nach einer Rücknahme der Planungen zur Schließung der Gesellschaft oder einer Weiterbeschäftigung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der EAS GmbH in anderen Konzerngesellschaften.

 

Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.

Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Lothar Schröder.

Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:

https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/ibm_tarif_update/newsletteribm/

.

 
 

Als Betriebsrat vertrete ich die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber. Mit ver.di habe ich dabei einen starken Partner an meiner Seite. Denn gemeinsam können wir am meisten bewirken. Deshalb engagiere ich mich gewerkschaftlich.

Thomas S., Eskalationsmanager, Halle

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.