Ca. 350 IBMerinnen und IBMer demonstrierten am Freitag um fünf vor zwölf gegen die Personalpolitik der IBM in Deutschland. Die Aktion begann mit einem ohrenbetäubenden Gruß mit Trillerpfeifen und Rasseln an die Geschäftsführung der IBM, die für den anwesenden Geschäftsführer der IBM D GBS GmbH unüberhörbar war. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den verschiedensten Gesellschaften der IBM in Frankfurt und Umgebung.
Die Empörung über die Aussage der Geschäftsleitung der IBM in Deutschland nicht mehr auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten zu wollen ist groß. Zwar sind vorerst nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IBM Deutschland Business & Technology Services GmbH, IBM Deutschland Global Business Solutions GmbH und IBM Deutschland Management & Business Support GmbH betroffen, aber es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis weitere unfreiwillige Personalmaßnahmen folgen.
Hintergrund sind strategische Entscheidungen der Konzernleitung. Doch genau deren Sinnhaftigkeit hinterfragte Bert Stach, ver.di-Konzernbetreuer für IBM, am Freitag in Frankfurt: „Es war auch eine strategische Entscheidung rund $ 165 Mrd. für Aktienrückkäufe und Dividenden aus dem Fenster zu werfen und nicht in Forschung und Entwicklung zu stecken. Als Konsequenz erleben wir nun bei IBM rückläufige Gewinne und das sechzehnte Quartal des Umsatzrückgangs in Folge. Im Fußball wäre klar, was mit Trainern, die solche Ergebnisse zu verantworten haben, passieren würde: Armin Veh musste im März als Eintracht-Trainer nach acht sieglosen Partien gehen.“
Der Umgang der IBM mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigt auch, wie wichtig die ver.di-Mitgliedschaft ist, um in den unmittelbaren Geltungsbereich der ver.di-Tarifverträge im IBM-Konzern zu gelangen!
Die nächste Protestdemonstration mit Kundgebung findet in Hannover am Montag, den 25. April, statt:
Demonstration:
25. April 2016, von 9:00 bis 11.30 Uhr in Hannover
(Treffpunkt IBM Enthornstr. – Laatzener Str. – Emmy-Noether-Allee – Hermesallee – Stichweg zum Europaplatz, westlicher Bereich)
mit anschließender
Kundgebung:
ab 11.30 Uhr auf dem Europaplatz in Hannover
Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.
Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Lothar Schröder.
Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:
https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/ibm_tarif_update/newsletteribm/
.
Ich bin seit 1996 gewerkschaftlich bei ver.di organisiert – weil wir nur gemeinsam gute Arbeitsbedingungen in der IT-Branche durchsetzen können. Wichtiges gewerkschaftliches Thema ist es momentan, den Mindestlohn durchzusetzen. Denn gute Arbeit verdient Anerkennung. Und muss ein gutes Leben ermöglichen.
Holger L., IT-Systemingenieur, Leipzig
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT