Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | IBM-Update
  4. | ibmnewsletter-2016
  5. | IBM-Update vom 25. April 2016: 170 Teilnehmer bei Demonstration gegen Stellenabbau bei IBM in Hannover

170 Teilnehmer bei Demonstration gegen Stellenabbau bei IBM in Hannover

 
 

„Ohne Not ist IBM in Hannover bald tot“, stand auf einem der Transparente der 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am 25. April morgens um 9.00 Uhr ihre Demonstration vor der IBM-Lokation Hannover starteten.
Ziel war der Europaplatz direkt am Nordeingang der Messe. So wurde der Unmut über den Stellenabbau bei IBM den Besucherinnen und Besuchern der Hannover Messe unmittelbar deutlich und die Aufmerksamkeit war garantiert. An den prominentesten Messebesucher dieses Tages wandten sich die IBMerinnen und IBMer mit einem Transparent direkt: „Mr. President, USA und IBM bauen willkürlich deutsche Arbeitsplätze ab!“
„Wir finden, dass das absolut unverantwortlich ist, wie IBM mit ihren Mitarbeitern umgeht, die teilweise jahrzehntelang im Unternehmen waren, zum Gewinn beigetragen haben und jetzt einfach vor die Tür gesetzt werden,“ sagte ver.di-Sekretär Jürgen Gorgs aus Hannover.“Den Unmut und den Frust über dieses Vorgehen wurde an den Arbeitgeber auf der Kundgebung in Hannover adressiert!“
Der Umgang der IBM mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigt auch, wie wichtig die ver.di-Mitgliedschaft ist, damit eine starke Gewerkschaft eine klare Position für die Kolleginnen und Kollegen bezieht!

 
 

 
 
 
 

Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.

Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Lothar Schröder.

Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:

https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/ibm_tarif_update/newsletteribm/

.

 
 

In der schnelllebigen IT-Branche ist es wichtig, dass auch Senioren in einer starken Gewerkschaft aktiv bleiben. Das Wissen um die Vergangenheit hilft, die Zukunft zu gestalten. Altes Wissen mit neuem zu verbinden, hält Ältere aktiv. Somit ergänzen sich ver.di und die Senioren ideal.

Jupp H., Senior, Rüsselsheim / Mainz

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.