Der schwarze Dienstag bot die richtige Kulisse für die Aufsichtsratssitzungen der IBM am 17. Mai 2017.
Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten der IBM beziehen eine klare Position gegen den unfreiwilligen Personalabbau. In der Kritik steht dabei auch die Informationspolitik der Geschäftsleitung gegenüber Aufsichtsräten und Betriebsräten, die eine sinnvolle gemeinsame Suche nach Alternativen zum Personalabbau, die das Betriebsverfassungsgesetz ja eigentlich vorsieht, praktisch unmöglich gemacht hat. Das jüngste Vorgehen der Geschäftsleitung kann so nur als Missachtung der Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewertete werden, das zu einer weiteren Destabilisierung der Mitarbeitermotivation und -identifikation führt.
Die Geschäftsleitung ist aufgerufen, zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zurückzukehren.
Eine entsprechende Resolution wurde von Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten der IBM verabschiedet.
Zu hohe Erwartungen an Entscheidungen der eigentlich paritätisch besetzten Aufsichtsräte sind allerdings aus Arbeitnehmerperspektive nicht angebracht. Das Mitbestimmungsgesetz regelt die Abstimmungsmodalitäten: „Ergibt eine Abstimmung im Aufsichtsrat Stimmengleichheit, so hat bei einer erneuten Abstimmung über denselben Gegenstand, wenn auch sie Stimmengleichheit ergibt, der Aufsichtsratsvorsitzende [der von den Anteilseignern gestellt wird] zwei Stimmen“ (Mitbestimmungsgesetz §29).
Der Umgang der IBM mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigt, wie wichtig die ver.di-Mitgliedschaft ist, um in den unmittelbaren Geltungsbereich der ver.di-Tarifverträge im IBM-Konzern zu gelangen!
Schwarz gekleidete IBMerinnen und IBMer trafen sich vor verschiedenen IBM-Lokationen, um ihren Unmut über die Personalpolitik zum Ausdruck zu bringen.
Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.
Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Lothar Schröder.
Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:
https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/ibm_tarif_update/newsletteribm/
.
Ich bin seit 1996 gewerkschaftlich bei ver.di organisiert – weil wir nur gemeinsam gute Arbeitsbedingungen in der IT-Branche durchsetzen können. Wichtiges gewerkschaftliches Thema ist es momentan, den Mindestlohn durchzusetzen. Denn gute Arbeit verdient Anerkennung. Und muss ein gutes Leben ermöglichen.
Holger L., IT-Systemingenieur, Leipzig
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT