„ich bin mit dem Aktionstag in München zufrieden“, stellte Edeltraud Sonnleiter am Nachmittag fest. Sie ist die Vorsitzende der ver.di-Betriebsgruppe IBM-München und hatte in den vergangenen Tagen Flyer verteilt und für eine rege Beteiligung geworben. Hubert Keller, IT-Betreuungssekretär der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft in Bayern sprach zu den Kolleginnen und Kollegen und machte klar: „Wir kämpfen dafür, dass die IBMerinnen und IBMer ordentliche Gehaltssteigerungen bekommt und an den Gewinnen endlich wieder angemessen beteiligt werden.“ Mit dem Aktionstag in München setzen die IBM-Beschäftigten ein erstes Zeichen in der …
In einer Telefonkonferenz haben die Vorstände der ver.di-Betriebsgruppen im IBM-Konzern am 9. Oktober 2017 den Stand der Tarifverhandlungen bewertet. Auch hier wurde das erste Angebot als noch lange nicht ausreichend bezeichnet und die von der IBM geplante Ungleichbehandlung der Beschäftigten scharf kritisiert. Nun muss auch in dieser Tarifrunde mit betrieblichen Aktionen Druck auf den Arbeitgeber IBM aufgebaut werden. Es braucht ein deutliches Signal der IBMerinnen und IBMer, damit sich der Arbeitgeber am Verhandlungstisch bewegt. Die Vorstände der ver.di-Betriebsgruppen haben inzwischen mit den Vorbereitungen von Aktionstagen …
Am 6. Oktober 2017 traf sich die ver.di-Verhandlungskommission im IBM-Konzern in Ehningen mit Vertretern der IBM zum dritten Verhandlungstag in der Tarifrunde 2017. Zur Eröffnung stellte der IBM Geschäftsführer Thomas Rittirsch die besonderen Herausforderungen in der Geschäftssituation der IBM D AIS GmbH und IBM D AIWS GmbH dar, aus der dann IBM-Verhandlungsführer Wolfgang Braun nach der Mittagspause ein erstes Angebot ableitete. Dabei erklärte sich die IBM zuerst bereit, über eine Integration der Mindestabsicherung der Sonderzahlung in die Tarifgehälter zu verhandeln, stellte aber fest, dass dies dann nur für die …
Am 5. Oktober 2017 traf sich die ver.di-Verhandlungskommission im IBM-Konzern in Ehningen mit Vertretern der IBM zum zweiten Verhandlungstag in der Tarifrunde 2017. Zuerst erläuterte IBM-Volkswirt Dr. Jörg Grafe die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aus der Perspektive der IBM. Er diagnostizierte eine gute wirtschaftlichen Gesamtlage und eine hervorragenden Situation in der IT-Branche. Schon im Lagebericht für das Geschäftsjahr 2016 hatte die IBM gleich zuerst als Risiko für 2017 festgestellt, dass der Geschäftserfolg der IBM Deutschland GmbH maßgeblich davon abhängen werde, inwieweit sich die IBM mit ihrem Produkt- und …
Am 22. September 2017 starteten im Frankfurter Gewerkschaftshaus die Verhandlungen der Tarifrunde 2017 bei IBM. Beim ersten Verhandlungstermin beschrieb der ver.di-Verhandlungsleiter Bert Stach die Ausgangslage und erläuterte die Forderungen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft. Aus der gesamtwirtschaftlichen Situation ergibt sich für die IBM eine hervorragende Ausgangslage für ein gutes wirtschaftliches Ergebnis, an dem die IBMerinnen und IBMer beteiligt werden müssen. „Das Wachstum der Weltwirtschaft [wird]in diesem Jahr höher ausfallen als im Vorjahr“, diagnostiziert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im …
Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.
Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg
© 2022 ver.di Fachbereich TK/IT