Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2018 war bei IBM ein Superwahljahr: Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern, Wahlen der Betriebsräte, Wahlen der SBVen und Wahlen der Aufsichtsräte. Die Wahlen haben viel Energie gekostet. Sie haben allen Gewählten einen klaren Auftrag zu einer starken Interessenvertretung gegeben. Die Tarifrunde 2018 endete mit einem starken Ergebnis: Der Tarifabschluss berücksichtigt alle IBMerinnen und IBMer in den Geltungsbereichen der Tarifverträge und beinhaltet erstmals eine garantierte Weitergabekomponente. 2019 wird wieder neue Herausforderungen mit sich bringen – der bereits im Dezember …
Von der ersten Sitzung der Tarifkommission der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG – die in ver.di aufging) bis zum Abschluss von Tarifverträgen dauerte es fast ein Jahr: Am 17. Dezember 1993 stimmte die DAG-Tarifkommission bei IBM nach einer fast zweitägigen Marathonsitzung einem Sindelfinger Tagungshotel den ausgehandelten Tarifverträgen ohne Gegenstimme zu. Der Beschluss besiegelte auf gewerkschaftlicher Seite den Abschluss von Tarifverträge zwischen der DAG und IBM, die die Basis der bis heute geltenden Tarifverträge sind. Der DAG gelang es damals, gute Tarifstandards bei IBM abzusichern, die durch den Ausstieg der IBM …
Am vergangenen Freitag, den 7. Dezember 2018, kündigte die IBM-Corporation aus Armonk den Verkauf von Unternehmensteilen an den indischen Dienstleister HCL an. Betroffen sind die Bereiche Appscan, BigFix, Unica, Commerce, Portal, Notes & Domino und Connections. Der Deal mit einem Volumen von 1,8 Mrd. $ soll – so die aktuelle Planung – bis Mitte 2019 abgeschlossen sein. In Deutschland werden für die genannten Bereiche Programmier-, Wartungs- und Vertriebsleistungen in verschiedenen IBM-Gesellschaften erbracht. Die Steuerungskommissionen der ver.di-Betriebsgruppen im IBM-Konzern und der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern haben …
Aufgrund von Vorgaben der Geschäftsleitung wurde von der IBM die für diese Woche geplante Klausur der Gesundheitskommission und der gesellschaftsspezifischen Steuerungsgruppen abgesagt. Die Klausur soll im Januar nachgeholt werden. Die Vertreter*innen der Arbeitnehmer*innen in der Gesundheitskommission protestieren gegen die geplante Verschiebung. Eine Koordination und rechtzeitige gute Vorbereitung ist für die anstehende Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung elementar wichtig. Die Vertreter*innen der Arbeitnehmer*innen in der Gesundheitskommission fordern weiterhin, dass es zu keinen weiteren Verzögerungen im Zeitplan kommt.
Nach einer Marathonsitzung zur Harmonisierung der Beschäftigungsbedingungen beziehungsweise Tarifierung der IBM D AIS GmbH gab es am späten Abend des 28. November 2018 kurz vor Mitternacht ein vorläufiges Verhandlungsergebnis. Aufgrund von mit der der Überleitung verbundenen Regelungen bedarf es noch eines internen Prüfungsprozesses. Im Januar soll das Ergebnis dann den ver.di-Mitgliedern bei der IBM D AIS GmbH in Kelsterbach und Hamburg vorgestellt werden bevor die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern zum Verhandlungsergebnis beschließen kann. Die besondere Verhandlungskommission zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden und …
Als Betriebsrat vertrete ich die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber. Mit ver.di habe ich dabei einen starken Partner an meiner Seite. Denn gemeinsam können wir am meisten bewirken. Deshalb engagiere ich mich gewerkschaftlich.
Thomas S., Eskalationsmanager, Halle
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT