Alles steuert auf Ostern zu. Bis zum letzten Arbeitstag vor den Feiertagen ist tarifpolitisches Engagement gefordert. Der Osterhase soll Einer verstecken – und keine unangenehmen tarifpolitischen Überraschungen. Im GTS-Bereich sollen Stellen durch den Verkauf von Unternehmensteilen abgebaut werden und auch in anderen Bereichen machen sich die IBMerinnen und IBMer sorgen um die Zukunft ihrer Jobs – die ver.di-Tarifverträge im IBM-Konzern schaffen da Sicherheit. Am 29. März 2018 fand bei IBM in Flensburg eine Mitgliederversammlung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft statt. Zentrales Thema war die Tarifierung. Von den neuen …
Nach dem ersten Schritt zur Einleitung der Wahl durch eine Bekanntmachung des Unternehmens nach § 2 der 2. Wahlordnung zum Mitbestimmungsgesetz vom 2. März 2018 startet nun eine Initiative zu einer Urwahl. Die Mitbestimmungsgesetzgebung beschreibt verschiedene Wahlverfahren. Für die Wahl bei der IBM Central Holding GmbH ist eine Urwahl vom Gesetzgeber nur dann vorgesehen, wenn sie beantragt und darüber abgestimmt wird. Die Initiative zu einer Urwahl ist nun gestartet: Nur durch eine Urwahl können die IBMerinnen und IBMer direkt Einfluss auf diese Wahl nehmen. Eine direkte Wahl stärkt die Stellung der Arbeitnehmerbank im …
Bereits am 6. Dezember 2017 hatte die IBM angekündigt, zu beabsichtigen, sich von weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem GTS-Bereich in Deutschland zu trennen (siehe Newsletter vom 6. Dezember). Inzwischen scheinen sich die Pläne zu konkretisieren. Nach aktueller Einschätzungen soll eine mittlere dreistellige Anzahl von Beschäftigten durch einen sogenannten Betriebsübergang (613a BGB) in ein anderes Unternehmen wechseln. Der Betriebsübergang scheint dabei Teil des geplanten Deals zu sein. Die IBM spricht von einer Vendorisierungsmaßnahme. Im Klartext handelt es sich dabei wohl um den Verkauf von Unternehmensteilen …
Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre in der Zeit vom 1. März bis 31. Mai statt. Auch bei IBM wird in fast allen Betrieben gewählt. Mit ihrer Beteiligung an der Wahl nehmen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Einfluss auf ihre Arbeitsbedingungen. Sie wählen ihren Betriebsrat, der ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertritt. Und das geschieht in der Regel sehr erfolgreich. Betriebsräte haben ihre Ohren nah an der Belegschaft. Sie wissen um die Probleme ihrer Kolleginnen und Kollegen und tragen deren Kritik oder Forderungen an die Geschäftsführung. Sie helfen bei individuellen Problemen von …
Verhandlungsergebnis zum Abschluss von neuen Tarifverträgen für die IBM D C&NSS GmbH Im Anschluss an die Klausur der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern fanden am 14. März 2018 in Hirsau Verhandlungen zum Abschluss von neuen Tarifverträgen für die IBM D C&NSS GmbH zur vollständigen Integration in den IBM-Konzern statt. Am späten Abend stand ein Verhandlungsergebnis. Die Verhandlungskommission konnte nach langen Ringen wesentliche Kernforderungen erreichen. Das Gesamtpaket, das attraktive Elemente wie ATZ, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere wichtige Elemente enthält, wird nach Ostern der Tarifkommission vorgelegt. …
Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.
Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT