Für den 16. Oktober ist eine neue Runde der Tarifverhandlungen 2018 bei IBM angesetzt. Langsam könnte die heiße Phase beginnen. Es wäre Zeit für ein erstes Angebot des Arbeitgebers. Gefordert wird eine Erhöhung der Tarifgehälter um 5,5 Prozent bei einer Mindesterhöhung von 275€, eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung um 5,5%, eine Verbesserung der Kostenerstattungen für Dual Studierende und ein Budget in Höhe von mindestens 1,75 Mio. € für 2019 für Maßnahmen zum betrieblichen Gesundheitsschutz, die über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehen. Zusätzlich zu den formellen Tarifforderungen müssen auch Fragen zur Fortsetzung …
Am 1. und 2. Oktober 2018 traf sich die Verhandlungskommission in Ehningen zur Fortsetzung der Tarifrunde 2018. Nach einer Darstellung der IBM zu der wirtschaftlichen Entwicklung standen die Themen Gesundheitsmanagement, Altersteilzeit und 38+3 auf der Agenda. Beim Thema Gesundheitsmanagement erläuterte die ver.di-Verhandlungskommission notwendige redaktionelle Änderungen am Tarifvertrag, um die Effektivität und Passgenauigkeit von Maßnahmen zum Gesundheitsschutz zu optimieren. Dies soll durch eine Stärkung der Entscheidungskompetenzen der gesellschaftsspezifischen Steuerungsgruppen erfolgen. Nach Sichtung von relevanten Daten …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 26. September 2018 wählten die Beschäftigten der IBM D GmbH einen neuen Aufsichtsrat. Mit einem starken Ergebnis sind meine Kollegin Christine Muhr und ich als Mitglieder des neuen Aufsichtsrates gewählt geworden. Ich möchte mich persönlich für die Stimmen für die ver.di-Kandidatinnen und Kandidaten und das uns damit entgegen gebrachte Vertrauen bedanken. Ich gratuliere allen anderen gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrates der IBM D GmbH auch im Namen der ver.di-Wahlkommission für die Aufsichtsratswahlen im IBM-Konzern, die die Wahlabläufe für ver.di begleitet. Für eine starke …
morgen, am 26. September 2018, wählen die Beschäftigten der IBM D GmbH einen neuen Aufsichtsrat. Mit der Wahl der sogenannten Arbeitnehmerbank treffen die IBMerinnen und IBMer eine wichtige Richtungsentscheidung für die kommenden fünf Jahre. Sie entscheiden, welche Vertreterinnen und Vertreter im Aufsichtsrat die gesetzliche Kontrollfunktion ausüben sollen und im Aufsichtsrat ihre Interessen vertritt. Eine gute Wahlbeteiligung und ein starkes Ergebnis werden den zukünftigen Mitgliedern des Aufsichtsrates den Rücken stärken. Darum ist es wichtig, wählen zu gehen. Auch ver.di tritt mit einer eigenen Liste für die Plätze der …
Die Gehaltstarifverhandlungen 2018 sind gestartet. Bei dem ersten Aufeinandertreffen der Verhandlungskommissionen am 21. September in Ehningen erläuterte ver.di-Verhandlungsleiter Bert Stach die Forderungen der Gewerkschaft. Für die ver.di-Verhandlungskommission ist die Forderung nach einer Erhöhung der Tarifgehälter um 5,5 Prozent bei einer Mindesterhöhung von 275€ angemessen in Zeiten steigender Umsätze. Um die Mitarbeiter zu motivieren, ist eine Fete für gute Ergebnisse ein erster Ansatz, deren Auswirkung aber nicht von langer Dauer ist. Angemessene Gehaltserhöhungen wirken nachhaltig und machen IBM als Arbeitgeber auch …
In der schnelllebigen IT-Branche ist es wichtig, dass auch Senioren in einer starken Gewerkschaft aktiv bleiben. Das Wissen um die Vergangenheit hilft, die Zukunft zu gestalten. Altes Wissen mit neuem zu verbinden, hält Ältere aktiv. Somit ergänzen sich ver.di und die Senioren ideal.
Jupp H., Senior, Rüsselsheim / Mainz
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT