Von der ersten Sitzung der Tarifkommission der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG – die in ver.di aufging) bis zum Abschluss von Tarifverträgen dauerte es fast ein Jahr: Am 17. Dezember 1993 stimmte die DAG-Tarifkommission bei IBM nach einer fast zweitägigen Marathonsitzung einem Sindelfinger Tagungshotel den ausgehandelten Tarifverträgen ohne Gegenstimme zu.
Der Beschluss besiegelte auf gewerkschaftlicher Seite den Abschluss von Tarifverträge zwischen der DAG und IBM, die die Basis der bis heute geltenden Tarifverträge sind. Der DAG gelang es damals, gute Tarifstandards bei IBM abzusichern, die durch den Ausstieg der IBM aus dem Arbeitgeberverband Metall und Elektro in Frage gestellt waren. 1993 war IBM Branchenführer der Computerindustrie. Die abgeschlossenen Vereinbarungen die ersten Haustarifverträge in der Branche.
Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.
Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Lothar Schröder.
Die Datenschutzerklärung auf ich-bin-mehr-wert.de finden Sie hier...
Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:
https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/ibm_tarif_update/newsletteribm/.
In der IT-Branche stehen wir vor immer neuen Herausforderungen – auch in Bezug auf die Arbeitsrahmenbedingungen. Wichtiges Thema ist momentan der Umgang mit Arbeitszeiten, die immer stärker ausufern. Wir dagegen wollen unsere Arbeitsfähigkeit bis zur Pensionierung sicherstellen. Dabei unterstützt uns ver.di.
Felix K. Produktmanager, Karlsruhe
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT