Liebe Kolleginnen und Kollegen, um das Jahr 2020 zu beschreiben fehlen mir die Worte. Es war voller Erfahrungen mit denen ich nicht gerechnet hatte. Es war ein ziemlich virtuelles Jahr in dem sich Interessenvertretung und Solidarität neue Wege suchen mussten. Das war zwar anstrengend, hat aber meist überraschend gut funktioniert und brachte manch schönen und manch sonderbaren Moment: Quasi ständige Videokonferenzen mit gelegentlicher Videoüberdrüssigkeit. Video- und Hybridveranstaltungen mit Maske. Seltene echte Treffen, über die wir uns riesig freuten. Der Tarifabschluss 2020 war mit Sicherheit eines der Highlights des Jahres …
in drei virtuellen Infoveranstaltungen wurde bereits über die gewerkschaftliche Perspektive zu dem geplanten Stellenabbau und sich daraus ableitenden Handlungsoptionen informiert. Die Beteiligung war stark, das Feedback sehr gut und aufgrund zahlreicher Nachfragen haben sich die Steuerungskommissionen der ver.di-Betriebsgruppen und der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern entschieden, heute eine zusätzliche Infoveranstaltung anzubieten: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 17.00 Uhr
Die ver.di-Betriebsgruppen im IBM-Konzern haben vom 30. November bis zum 3. Dezember drei virtuelle Infoveranstaltung organisiert, um über die gewerkschaftliche Perspektive über den geplanten Stellenabbau und sich daraus ableitende Handlungsoptionen zu informieren. Die Beteiligung war stark und das Feedback war eindeutig: „der ver.di-Call war richtig gut!“, schrieb ein Kollege als Feedback. Aufgrund zahlreicher Nachfragen haben sich die Steuerungskommissionen der ver.di-Betriebsgruppen und der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern entschieden, eine zusätzliche Infoveranstaltung anzubieten: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 17.00 …
Am Mittwoch, den 09.Dezember 2020 wurde die Studie „Künstliche Intelligenz – ein sozialpartnerschaftliches Forschungsprojekt untersucht die neue Arbeitswelt“, die gemeinsam von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), IBM und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegeben wurde, veröffentlicht. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zu der gesellschaftlich notwendigen Debatte zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt. „Als Gewerkschaft wollen wir mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern den Einsatz Künstlicher Intelligenz so gestalten, dass es auch in Zukunft Gute Arbeit für alle …
Die ver.di-Betriebsgruppen im IBM-Konzern haben in der vergangenen Woche drei virtuelle Infoveranstaltung organisiert, um über die gewerkschaftliche Perspektive über den geplanten Stellenabbau und sich daraus ableitende Handlungsoptionen zu informieren. Die Beteiligung war stark: Montagmittag 720, Montagnachmittag 380 und Donnerstag 710 – insgesamt 1810 Teilnehmer*innen. Das Feedback war eindeutig: „Gerade bin ich, inspiriert durch die heutige WebEx (…) in ver.di eingetreten“, schrieb ein Kollege und ein anderer Fügte hinzu: „der ver.di-Call war richtig gut!“. Zum Jahresende werden die ver.di-Betriebsgruppen im IBM-Konzern noch …
In der IT-Branche stehen wir vor immer neuen Herausforderungen – auch in Bezug auf die Arbeitsrahmenbedingungen. Wichtiges Thema ist momentan der Umgang mit Arbeitszeiten, die immer stärker ausufern. Wir dagegen wollen unsere Arbeitsfähigkeit bis zur Pensionierung sicherstellen. Dabei unterstützt uns ver.di.
Felix K. Produktmanager, Karlsruhe
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT