Heute, am Montag, den 1. März 2021 startet die Aktionswoche@IBM. Mit zahlreichen virtuellen Veranstaltungen und Aktionen soll ein Zeichen gegen die bei IBM drohenden Kündigungen gesetzt werden. Vom 1. bis 4. März jeden Mittag um 12.00 Uhr hat ver.di unter https://verdi.webex.com/meet/bert.stach eine kurze virtuelle Mahnwache organisiert. „Hier geht es darum, dabei zu sein und gemeinsam gegen die drohenden Kündigungen aufzustehen“, erklärt ver.di-Konzernbetreuer für IBM Bert Stach das Ziel der Mahnwachen. Auch die virtuelle Demo als Fotopetition geht heute an den Start. Unter dem Motto „Wir erfüllen den Vertrag!“ sind die …
IBM baut tausende Stellen ab. IBM bereitet Kündigungen vor. IBM wird aufgespalten. IBM-Chef Arvind Krishna kündigt eine Gehaltsrunde an. Noch nie war gewerkschaftliche Interessenvertretung im IBM-Konzern so wichtig wie 2021. „Die nächste Woche wird wohl eine der wichtigsten Wochen für die Zukunft der IBMerinnen und IBMer in Deutschland sein. Das ist die Chance, ein starkes Zeichen für sichere und gute Arbeit und eine angemessene Tarifrunde zu setzen. Wenn die Webexsession bei den täglichen Mahnwachen zusammenbricht, haben die IBMerinnen und IBMer das richtige Zeichen gesetzt. Mitmachen!“, stellt Florian Haggenmiller, …
Die tarifvertraglich festgelegte Wochenarbeitszeit bei IBM beträgt 38 Stunden. Die ebenfalls tarifvertraglich geregelte Zeitsouveränität ermöglicht zwar eine gewisse Flexibilität, aber letztendlich bleibt es bei der 38-Stunden-Woche. „Die Herausforderungen an ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen verlangen flexible Arbeitszeitregelungen“ (Tarifvertrag Arbeitszeit), haben ver.di und IBM schon vor mehr als 20 Jahren erkannt und daher die Möglichkeit zu einer zeitlich befristeten sogenannten pauschalen Mehrarbeit von drei Stunden vereinbart. Nach vorliegenden Informationen werden die tarifvertraglichen Regelungen zur …
IBM baut tausende Stellen ab. IBM bereitet Kündigungen vor. IBM wird aufgespalten. IBM-Chef Arvind Krishna kündigt eine Gehaltsrunde an. Noch nie war gewerkschaftliche Interessenvertretung im IBM-Konzern so wichtig wie 2021. „Dieses Jahr kämpfen wir um alles: Sichere und gute Arbeitsplätze und angemessene Gehaltserhöhungen gleichzeitig“, fasst ver.di-Konzernbetreuer Bert Stach die aktuelle Situation zusammen und erklärt weiter: "Wir protestieren, fordern, entwickeln smarte Alternativen und suchen Wege." Bereits in den zurückliegenden Wochen und Monaten hat sich ver.di zu den IBM-Plänen jeweils umgehend positioniert und sich …
Die Vorbereitungen um Kündigungen aussprechen zu können sind bei IBM in vollem Gange. IBM hat die zuständigen Gremien zu Verhandlungen aufgefordert. Was bedeutet das und gibt es Wege um Kündigungen zu verhindern? Die Betriebsgruppen im IBM-Konzern organisieren Info-Veranstaltungen, um über den aktuellen Status und die gewerkschaftliche Perspektive zu dem geplanten Stellenabbau sowie die sich daraus ableitenden Handlungsoptionen zu informieren. Es referieren Dr. Lars Weinbrenner (Fachanwalt für Arbeitsrecht), Wolfgang Zeiher (Mitglied der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern) und Bert Stach (ver.di-Konzernbetreuer für IBM). 17. …
Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.
Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg
© 2021 ver.di Fachbereich TK/IT