Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | IBM-Update
  4. | ibmnewsletter 2022

IBM-Update 2022

Ergebnisse 11 bis 15 von 31

 
  • IBM-Update vom 11. August 2022: IBM will keine neue bAV

    quasi seit 2018 das Betriebsrentenstärkungsgesetz in Deutschland in Kraft getreten ist, gab es auch bei IBM verschiede Versuche, einen entsprechenden Tarifvertrag zu Verhandeln und eine neue betriebliche Altersversorgung (bAV) zu realisieren. Leider hat die IBM-Corporation in Armonk nun entschieden, keine Freigabe für eine neue bAV in Deutschland zu geben. Damit ist eine neue bAV bei IBM in weite Ferne gerückt. In den letzten Jahren gab es immer wieder Hintergrundgespräche, in denen Überlegungen zu einer Umsetzung ausgetauscht wurden. Es ging um die Attraktivität von IBM als Arbeitgeber und die politische Bedeutung einer neuen …

     
  • IBM-Update vom 5. August 2022: Vorbereitungen zur Neuwahl der ver.di-Tarifkommissionen in den Konzernen IBM und Kyndryl starten

    Die Wahlkommissionen zur Vorbereitung der Neuwahl der ver.di-Tarifkommissionen in den Konzernen IBM und Kyndryl kamen am 5. August 2022 zu einer ersten Sitzung per Videokonferenz zusammen. Sie bereiten organisatorisch die Neuwahl vor, die im IBM-Konzern seit mehreren Wahlperioden in einer Urwahl durchgeführt wird (siehe hier). In diesem Jahr stehen die Wahlkommissionen vor besonderen Herausforderungen. Zum einen hat sich der IBM-Konzern seit der letzten Wahl stark umstrukturiert und den Kyndryl-Konzern abgespalten. Zum anderen soll es eine Harmonisierung im ver.di-Fachbereich A geben. Vor diesem Hintergrund sollen in den …

     
  • IBM-Update vom 3. August 2022: Klausur Steuerungskommissionen, Umsetzung Teamevents, Wechsel an der Spitze des IBM-Konzernbetriebsrates

    Die Steuerungskommissionen der ver.di-Tarifkommissionen und Betriebsgruppen in den Konzernen IBM und Kyndryl haben sich am 1. und 2. August in Frankfurt zu einer Klausurtagung getroffen. Inhaltlich standen wichtige Themen wie die zukünftige Gewerkschaftsarbeit in den Konzernen IBM und Kyndryl, die Vorbereitung auf anstehende tarifpolitische Themen, erste Überlegungen zu den Tarifrunden 2022 und auch anstehende Wahlen auf der Agenda. „Wir sind als ver.di bei IBM und Kyndryl für die Zukunft gut aufgestellt“, fasst ver.di-Konzernbetreuer Bert Stach die Klausur zusammen und führte aus „wir haben allerdings nicht nur in die Zukunft …

     
  • IBM-Update vom 27. April 2022: Tarifergebnis bringt DICKES PLUS mit mehreren Gehaltsbausteinen

    Die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern hat in ihrer Sitzung am 26. April 2022, die als Videokonferenz durchgeführt wurde, dem Verhandlungsergebnis vom 21. April 2021 einstimmig zugestimmt. Das Ergebnis gilt für alle Gesellschaften im deutschen IBM-Konzern und beinhaltet im Einzelnen: Erhöhung der Tarifgehälter und Ausbildungsvergütungen der Dual- und Master-Studierenden um 3,3 % Tarifliche Basiserhöhung für übertarifliche Gehälter in Höhe von 2,7 % Darüber hinaus (additiv) übertarifliches Gehaltserhöhungsprogramm mit einem Verteilungsspielraum von 0 bis zu 6 % und folgenden gesellschaftsspezifischen Abteilungsbudgets IBM D …

     
  • IBM-Update vom 21. April 2022: Verhandlungsergebnis

    Bei den Tarifverhandlungen zwischen ver.di und IBM gab es am 21. April 2022 endlich ein Verhandlungsergebnis. "Vor dem Hintergrund der schwierigen Rahmenbedingungen haben wir ein sehr gutes Verhandlungsergebnis erzielt“, kommentiert Wolfgang Zeiher als Mitglied der ver.di-Verhandlungskommission die Lage am Abend. Die ver.di Verhandlungskommission im IBM-Konzern hat einstimmig die Annahme beschlossen. "Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aktions- und Informationswebexen, die uns Rückenwind gegeben haben", ergänzt ver.di-Konzernbetreuer Bert Stach. Weitere Informationen folgen.

     

Ergebnisse 11 bis 15 von 31

 
 

Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.

Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.