Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | IBM-Update
  4. | ibmnewsletter 2022
  5. | IBM-Update vom 3. August 2022: Klausur Steuerungskommissionen, Umsetzung Teamevents, Wechsel an der Spitze des IBM-Konzernbetriebsrates

Klausur Steuerungskommissionen

Die Steuerungskommissionen der ver.di-Tarifkommissionen und Betriebsgruppen in den Konzernen IBM und Kyndryl haben sich am 1. und 2. August in Frankfurt zu einer Klausurtagung getroffen. Inhaltlich standen wichtige Themen wie die zukünftige Gewerkschaftsarbeit in den Konzernen IBM und Kyndryl, die Vorbereitung auf anstehende tarifpolitische Themen, erste Überlegungen zu den Tarifrunden 2022 und auch anstehende Wahlen auf der Agenda. „Wir sind als ver.di bei IBM und Kyndryl für die Zukunft gut aufgestellt“, fasst ver.di-Konzernbetreuer Bert Stach die Klausur zusammen und führte aus „wir haben allerdings nicht nur in die Zukunft geschaut, sondern auch eine Bilanz gezogen. In den letzten Jahren wurde viel erreicht: Wir konnten starke Tarifabschlüsse durchsetzen und hunderte wenn nicht tausende von Kündigungen verhindern. Für die Zukunft ist aber auch eine stabile und wachsende Mitgliederbasis wichtig. Darum ist auch jetzt jeder Eintritt wichtig!“

 
 

Umsetzung Teamevents

Nach der Steuerungskommission der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern vorliegenden Informationen, soll es zurzeit Unklarheiten bei der Umsetzung von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes geben – hier besonders Team-Events.
Dies ist kaum nachvollziehbar, da entsprechend der 2021 zwischen ver.di und IBM vereinbarten 11. Protokollnotiz zum Tarifvertrag über ein konzernweites Gesundheitsmanagement die entsprechenden Mittel bereitstehen müssen. Die Steuerungskommission der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern hat die IBM-Geschäftsleitung in dieser Angelegenheit angeschrieben.

 

Wechsel an der Spitze des IBM-Konzernbetriebsrates

Der Konzernbetriebsrat der IBM in Deutschland hat am 27. Juli 2022 Frank Remers zum neuen Vorsitzenden gewählt. Frank Remers tritt die Nachfolge von Wolfgang Zeiher an, der den IBM-Konzernbetriebsrat mit Verve und Energie durch schwierigen Zeiten geführt hat und im übernächsten Jahr in die passive Altersteilzeit wechseln wird. Der Wechsel an der Konzernbetriebsratsspitze leitet damit auch einen Generationswechsel ein.
Frank Remers engagiert sich seit Jahren auch in der ver.di-Tarif- und Verhandlungskommission im IBM-Konzern für seine Kolleginnen und Kollegen. „Mit Frank haben wir einen starken Gewerkschafter an der Spitze der Betriebsräte im IBM-Konzern. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit“, begrüßte ver.di-Konzernbetreuer Bert Stach die Wahl. Er dankte Wolfgang Zeiher für sein Engagement der letzten Jahrzehnte, das entscheidend zu einer Stärkung von ver.di bei IBM beigetragen hat.

 
 
 

Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.

Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Christoph Schmitz.

Die Datenschutzerklärung auf ich-bin-mehr-wert.de finden Sie hier...

Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:

https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/ibm_tarif_update/newsletteribm/.

 
 

Durch die Umwälzungen innerhalb der Arbeitsprozesse geht der Zusammenhalt untereinander verloren, alle werden zu Einzelkämpfern. Deshalb bin ich bei ver.di. Nur mit starken Gewerkschaften können wir Zukunft sichern und überzogenen Forderungen der Arbeitgeberseite entgegentreten. Gemeinsam.

Dirk W., IT-Kundenservice, Erfurt

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.