Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | IBM-Update
  4. | ibmnewsletter 2023
  5. | IBM-Update vom 26.Mai 2023

ver.di@IBM: Die Aufsichtsratswahlen 2023 stehen vor der Tür

Im Juni werden in der IBM Deutschland GmbH und der IBM Central Holding neue Aufsichtsratsgremien gewählt. Für die Wahlen der Gewerkschaftsvertreterinnen und -vertreter hat die Gewerkschaft ver.di jetzt ihr Team aufgestellt.

 

 

 

Florian Haggenmiller

Florian Haggenmiller, Leiter ver.di Bundesfachgruppe IKT

 

Ich setze mich für gute und zukunftsfähige Arbeitsplätze bei der IBM ein. Innovationen müssen beschäftigungswirksam sein. Effizienzgewinne, zum Beispiel durch KI, müssen auch in zukunftsfähige und gut bezahlte Arbeitsplätze investiert werden. ver.di ist DIE innovative und erfahrene Gewerkschaft der IBM-Beschäftigten. Eine starke ver.di - im Betrieb und im Aufsichtsrat - kann all das auch in Zukunft weiter bewirken.

 

Lara Drobig

Lara Drobig, ver.di Gewerkschaftssekretärin

 

Da das Thema Fachkräftemangel Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen stellt, sollten Wünschen und Erwartungen junger Beschäftigter an das Unternehmen Platz finden. Durch die Mitspracherechte der Arbeitnehmervertreter*innen im Aufsichtsrat bekommt Personalpolitik einen höheren Stellenwert. Als junge Arbeitnehmervertreterin kann ich meine Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag als Gewerkschaftssekretärin direkt in die Arbeit im Aufsichtsrat einfließen lassen.

 

Ilona Vahlendieck

Ilona Vahlendieck, ver.di Gewerkschaftssekretärin

 

Die Besetzung von Aufsichtsratsmandaten bei der IBM durch ver.di schafft einen großen Mehrwert. So entsteht ein wichtiges Gegengewicht zur Arbeitgeberseite und die Interessen der Beschäftigten werden vertreten.

 

Hubert Keller

Hubert Keller, ver.di Gewerkschaftssekretär

 
Ich kandidiere, weil ich möchte, dass ihr in eurem Unternehmen mehr als nur gehört werdet. Ihr sollt die Zukunft der IBM selbst mitgestalten können – mit meiner Unterstützung.
Ich möchte dazu beitragen, dass die IBM auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich ist, für gut bezahlte, sichere, gesunde und selbstbestimmte Arbeit sorgt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert und klimaneutral wirtschaftet. Wirtschaftlicher Erfolg, soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit gehören zusammen.
 

Warum ver.di im Aufsichtsrat der IBM

Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat ist ein wichtiges Teil im Puzzle für gute Arbeit im IBM-Konzern. Im Aufsichtsrat sind die verschiedenen Ebenen der Mitbestimmung optimal miteinander verbunden. Für unsere hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen ist die gute Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen der Beschäftigten erklärtes Ziel. Nur so können wir das Beste für die Beschäftigten erreichen.

Durch ver.di wird der Kontrollfunktion in den IBM-Aufsichtsräten eine tarifpolitische Dimension verliehen, denn die Tarifverträge bei IBM werden mit der ver.di-Verhandlungs- beziehungsweise Tarifkommission ausgehandelt. Die zwischen ver.di und IBM verhandelten Tarifverträge haben für fast alle Bereiche des Arbeitslebens eine Bedeutung. Es geht nicht nur um Geld - wie bei den Tarifgehältern - sondern auch um Beschäftigungssicherung, Altersteilzeit, Familie und Beruf, Qualifizierung, Urlaub, Arbeitszeit und vieles mehr.

ver.di im Aufsichtsrat bei IBM ist ein besonderer Mehrwert für die Interessenvertretung der Beschäftigten.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stehen dafür ein.

 

 

Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.

Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Christoph Schmitz.

Die Datenschutzerklärung auf ich-bin-mehr-wert.de finden Sie hier...

Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:

https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/ibm_tarif_update/newsletteribm/.

 
 

Durch die Umwälzungen innerhalb der Arbeitsprozesse geht der Zusammenhalt untereinander verloren, alle werden zu Einzelkämpfern. Deshalb bin ich bei ver.di. Nur mit starken Gewerkschaften können wir Zukunft sichern und überzogenen Forderungen der Arbeitgeberseite entgegentreten. Gemeinsam.

Dirk W., IT-Kundenservice, Erfurt

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.