Die Neuwahlen der ver.di-Tarifkommissionen in den Konzernen IBM und Kyndryl sind eingeleitet. Kandidatinnen und Kandidaten können sich noch bis zum 17. Februar melden oder vorgeschlagen werden. Für Wählerinnen und Wähler läuft eine Registrierungsphase bis zum 23. Februar 2023, denn erst mit der Registrierung werden die Zugangsdaten zu der Online-Wahl zugestellt werden können.
Wie die dritte Urwahl zu einer Tarifkommission im IBM-Konzern beziehungsweise auch im Kyndryl-Konzern funktioniert, erläutern die ehrenamtlichen Wahlkommissionen noch einmal in einer zweiten Infosession heute, am 14. Februar 2023:
Dienstag, 14. Februar 2023, 11.00 Uhr
verdi.webex.com/meet/bert.stach
Germany Toll: +49-619-6781-9736
Meeting Kennnummer / Zugriffscode: 137 090 9454
Aufgrund eines kleinen Fehlers in dem ersten Newsletter zur Einleitung der Wahl der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern wurde im Newsletter und in der ersten Wahlbekanntmachung unterschiedliche Termine zum Ende der Kandidatenfindunsphase genannt. Die Wahlkommission hat nun beschlossen, den späteren Termin als Ende der Kandidatenfindunsphase festzulegen. Kandidatinnen und Kandidaten können sich noch bis zum 17. Februar melden oder vorgeschlagen werden.
Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.
Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Christoph Schmitz.
Die Datenschutzerklärung auf ich-bin-mehr-wert.de finden Sie hier...
Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:
https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/ibm_tarif_update/newsletteribm/.
In der IT kommt es auf starke und leistungsfähige Netzwerke an, um erfolgreich sein zu können. Dieses Netzwerk brauchen auch wir Beschäftigte. Unser starkes Netzwerk ist ver.di.
Karsten K., Fachinformatiker, Frankfurt / M
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT