Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | IBM-Update
  4. | ibmnewsletter 2023
  5. | IBM-Update vom 25. April 2023Seitentitel

Tarifrunde 2023 IBM Tarifkommission beschließt Ergebnis

Die ver.di Tarifkommission im IBM Konzern hat in ihrer Sitzung am 05.05.2023 die Annahme des Verhandlungsergebnis der Tarifverhandlungen zur Tarifrunde 2023 beschlossen. Damit können die vereinbarten Eckpunkte in Tarifverträge formuliert und für die Beschäftigten der IBM im Unternehmen umgesetzt werden.

 

Zuvor waren die ver.di Mitglieder im IBM Konzern aufgerufen, das in den Tarifverhandlungen erreichte Verhandlungsergebnis zu diskutieren und zu bewerten. In den insgesamt 8 Mitgliederversammlungen im ganzen Bundesgebiet hat sich ein eindeutiges Bild zur Annahme des Verhandlungsergebnisses gezeigt.

 

Der Tarifabschluss zur Tarifrunde 2023 im IBM Konzern:

 

  1. Tarifanpassung
  • Die Tarifgehälter werden ab 1. Mai 2023 für die Gesellschaften IBM D, R&D, CSS und FMS um 3,5 % erhöht.
  1. Gehaltsprogramm
    • Individuelle tarifliche Sockelerhöhung in Höhe von 2,7 % für alle Beschäftigten
    • übertarifliches Gehaltserhöhungsprogramm mit einem Verteilungsspielraum von 0 bis zu 6 % und mit einem Abteilungsbudgets in Höhe von 2,8 % (Bereich Consulting in Höhe von 2,1%)
    • Für Band 9 finden die tarifliche Sockelerhöhung und das übertarifliche Gehaltsprogramm Anwendung
    • Für Band 10 findet das übertarifliche Gehaltsprogramm Anwendung
  2. Erhöhung für Dual Studierende Bachelor und Master
    • Die Vergütungen der Dual- und Master-Studierenden werden um 3,5 % erhöht
    • Die Vergütungen der DH-Studierenden werden auf die nächsten vollen 10 € aufgerundet.
  3. Erhöhung für Auszubildende
    • Die Ausbildungsvergütungen werden um 150 € je Monat angehoben.
    • Das Einstiegsgehalt nach der Übernahme wird ebenfalls um 150€ erhöht.
  4. Absichtserklärung zur Mobilitätspauschale
    • Erörterung der Einführung einer Mobilitätspauschale in Arbeitsgruppe unter Einbeziehung der ver.di Verhandlungskommission

 

Die Erhöhung der Tarifgehälter für Angestellte, Dual Studierende und Auszubildende werden zum 01. Mai 2023 wirksam. Die Umsetzung des Gehaltsprogramms und die Auszahlung der erhöhten Gehälter wird im Juni 2023 erfolgen. Die Auszahlungen erfolgen rückwirkend zum 01.05.2023.

Das Verhandlungsergebnis hat ein Gesamtvolumen von 5,5 %.

 

Intensive Diskussionen in den Mitgliederversammlungen, Zusammenfassung in der Tarifkommission:

 

In den Mitgliederversammlungen wurden viele Aspekte des Verhandlungsergebnisses diskutiert und kritisch beleuchtet. Die Tarifkommission hat diese Diskussionen aufgegriffen und das Verhandlungsergebnis gemeinsam bewertet. Einige der wichtigsten Argumente für die Annahme des Verhandlungsergebnisses waren:

 

  • Das Verhandlungsergebnis entspricht einem Gesamtvolumen von ca. 5,5 % und ist damit das zweite Ergebnis in Folge in dieser Größenordnung
  • Die Sockelerhöhung ist erneut bei 2,7 %, damit erzeugen wir eine gute Mindesterhöhung für alle Kolleg*innen der IBM auch die Entgelte der Band 9 profitieren davon
  • Die Differenzierung zwischen den Business Units war von uns nicht gewollt; Diese erfolgt allerdings nur noch für Consulting und mit geringerem Abstand zum restlichen Management-Budget
  • Die Tariftabellenerhöhung ist bei 3,5 % (davon profitieren insbesondere die Kolleg*innen der CSS) und ist damit die höchste der vergangenen 13 Jahre
  • Das Ergebnis für Azb entspricht einer Erhöhung um 18,75 % im ersten Ausbildungsjahr und ist ein deutlicher Schritt! Darauf lässt sich in kommenden Tarifrunden sehr gut aufsetzen.
  • Als Erfolg wertet die Tarifkommission die Zusage für den Prüfauftrag einer Mobilitätspauschale unter Beteiligung von ver.di. Da heißt es nun dranbleiben!

 

Die Tarifkommission hat sich einstimmig für die Annahme ausgesprochen. Neben den Argumenten für das Ergebnis wurde auch die Frage der Durchsetzungsfähigkeit diskutiert. So kommt es auch zu der Einschätzung, dass bspw. ein fester Mindestbetrag bei der IBM nur im harten Konflikt mit dem Arbeitgeber durchsetzbar gewesen wäre. Ähnlich verhält es sich mit der Angleichung der Tariftabellen. Hier waren die Widerstände zu groß. IBM sähe darin das Geschäftsmodell der CSS in Frage gestellt.

 

Vielen Dank nochmals an alle, die diese Tarifrunde unterstützt und sich für das vorliegende Ergebnis eingesetzt haben.

 

Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.

Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Christoph Schmitz.

Die Datenschutzerklärung auf ich-bin-mehr-wert.de finden Sie hier...

Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:

https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/ibm_tarif_update/newsletteribm/.

 
 

Als Betriebsrat vertrete ich die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber. Mit ver.di habe ich dabei einen starken Partner an meiner Seite. Denn gemeinsam können wir am meisten bewirken. Deshalb engagiere ich mich gewerkschaftlich.

Thomas S., Eskalationsmanager, Halle

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.