Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | IBM-Update
  4. | ibmnewsletter20090112

IBM-Update 12.01.2009

Stellenabbau auch bei der IBM Corporation?

Seit Tagen kursieren Gerüchte über einen geplanten Abbau von ca. 16.000 Stellen bei IBM (Computerzeitung / Alliance@IBM). Seitens IBM wurde die Meldungen wie üblich weder bestätigt noch dementiert. Genauers soll am 23. Januar nach der Veröffentlichung der Zahlen des Geschäftsjahres 2008 bzw. des IV. Quartals bekannt gegeben werden.
Sollten sich dann die Vermutungen bestätigen, bleibt vorerst ungeklärt, inwieweit davon auch Stellen bei den deutschen IBM-Gesellschaften betroffen sein könnten. Die Situation in der IBMer in Deutschland unterscheidet sich in einem wesentlichen Element von den Arbeitsbedingungen anderer IBM-Beschäftigter in anderen Gesellschaften weltweit: In Deutschland gelten die ver.di Tarifverträge. Sie bieten den IBM-Beschäftigten und besonders den ver.di-Mitgliedern einen ganz besonderen Schutz. Mit ver.di steht die Interessenvertretung bei IBM auf einer soliden Basis. Mit gemeinsamem Engagement in ver.di hat ein Einsatz gegen einen geplanten Stellenabbau die größte Aussicht auf Erfolg. Deshalb stützen sie auch bei den kommenden Aufsichtsratswahlen der IBM Deutschland GmbH und der IBM Management&Business Support GmbH durch die Teilnahme an der Wahl und Ihre Stimme ver.di als gewerkschaftlichen Verhandlungspartner der IBM in Deutschland zu allen Fragen der Arbeitsbedingungen.
 

Rolf Schmidt, der Verhandlungsführer von ver.di bei den Tarifverhandlungen mit IBM Deutschland, schreibt für ich-bin-mehr-wert.de Informationen, Eindrücke und Einschätzungen aus erster Hand. Lesen oder abonnieren Sie das IBM-Update.

 
 

Durch die Umwälzungen innerhalb der Arbeitsprozesse geht der Zusammenhalt untereinander verloren, alle werden zu Einzelkämpfern. Deshalb bin ich bei ver.di. Nur mit starken Gewerkschaften können wir Zukunft sichern und überzogenen Forderungen der Arbeitgeberseite entgegentreten. Gemeinsam.

Dirk W., IT-Kundenservice, Erfurt

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.