Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | IBM-Update
  4. | ibmnewsletter20090925

IBM-Update 25.09.2009

Tarifverhandlungen IBM 2009, Teil 2 – 2. Verhandlungsrunde

Am 24. September 2009 wurden in der zweiten Verhandlungsrunde in Stuttgart zwei Detailthemen intensiv verhandelt.
In den mehrstündigen Verhandlungen ging es erst um die ver.di-Forderung, für allen neuen IBM Beschäftigten, die ab dem 1.8. 2009 eingestellt werden, eine arbeitgeberfinanzierte Option für ein individuelles Altersvorsorgeprogramm zu vereinbaren. Schnell stellte sich heraus, dass wir hier in der praktischen Umsetzung ein schwieriges und komplexes Verhandlungsthema haben.
Im zweiten Themenblock ging es um die Festschreibung der betrieblichen Praxis bei der IBM im Falle eines Anspruchs eines oder einer Beschäftigten auf Erwerbsunfähigkeitsrente. Auch hier zeigt sich bei der Detailbetrachtung, dass unter Berücksichtigung aller Parameter und betroffenen Regelwerke eine Lösung doch schwieriger ist als ursprünglich angedacht.
Nach mehrstündigen Verhandlungen wurden die Verhandlungen am Abend auf den 30.9. vertagt. Beide Themen werden dann weiterverhandelt. Zusätzlich wird am 30.9. das Thema BA-Ausbildung auf der Tagesordnung stehen.
 

Bert Stach und Rolf Schmidt, Verhandlungsführer von ver.di bei den Tarifverhandlungen mit IBM Deutschland, schreiben für ich-bin-mehr-wert.de Informationen, Eindrücke und Einschätzungen aus erster Hand. Lesen oder abonnieren Sie das IBM-Update.

 
 

Ich bin seit 1996 gewerkschaftlich bei ver.di organisiert – weil wir nur gemeinsam gute Arbeitsbedingungen in der IT-Branche durchsetzen können. Wichtiges gewerkschaftliches Thema ist es momentan, den Mindestlohn durchzusetzen. Denn gute Arbeit verdient Anerkennung. Und muss ein gutes Leben ermöglichen.

Holger L., IT-Systemingenieur, Leipzig

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.