Die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und der IBM in Deutschland wurden mit der sechsten Verhandlungsrunde nach einer Unterbrechung durch die IBM am 20. September 2012 um 10.30 Uhr in Ehningen wieder aufgenommen. Auf die Verhandlungen folgte eine Sitzung der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern in der das finale Angebot der IBM bewertet wurde.
In den anstrengenden Verhandlungen selbst hatte die ver.di-Verhandlungskommission immer wieder auf die gute Geschäftslage der IBM-Corporation verwiesen:
Letztendlich legte die IBM folgendes Angebot vor:
Kritisch in der Bewertung der Verhandlungs- und Tarifkommission blieb vor allem, dass die angebotene Erhöhung der Tarifgehälter die Inflationsrate kaum kompensieren kann und eine Weitergabe ausgeschlossen wird. In Relation zu gestiegenen Lebenshaltungskosten und der positiven Geschäftsentwicklung der IBM wurde das finale Angebot der IBM intensiv diskutiert. Zwar wurde positiv bewertet, dass es offensichtlich gelungen war, bei den Gesellschaften, für die eine Nullrunde angekündigt worden war, eine Loslösung der IBM von internationalen Vorgaben zu erreichen, insgesamt blieb das Angebot aber noch weit von der Forderung entfernt. Zu weit.
Die ver.di-Tarifkommission beschloss, die Verhandlungen nicht weiter fortzuführen. Erstmalig in der 18jährigen Geschichte der Tarifverträge bei IBM beschloss die ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern, die Schlichtungsstelle anzurufen. In der nächsten Woche muss dieser Weg noch durch die zuständigen ver.di-Gremien bestätigt werden.
Mit der Anrufung der Schlichtung betritt die ver.di-Tarifkommission bei IBM tarifpolitisches Neuland. Die Schlichtungsstelle soll nun schnellstmöglich zusammenkommen. Für die Dauer des Schlichtungsverfahrens ist entsprechend der Schlichtungsvereinbarung Vertraulichkeit vereinbart. Weiterhin beginnt mit dem Start des Schlichtungsverfahrens eine Friedenspflicht.
Wie stehen Sie zur Anrufung der Schlichtungsstelle? Wie stehen Sie zum Angebot der IBM? Bis zum nächsten Mittwoch ist noch Zeit: Senden Sie uns ein Statement. Machen Sie mit beim Cloud-Protesting! Senden Sie ein Signal für die Schlichtungsstelle. Hier geht es los…
Die ver.di-Verhandlungskommission im IBM-Konzern (v.l.n.r.):
Frank Remers (IBM EBS), Birgit Freund-Gerken (IBM BS), Uschi Hart (IBM R&D), Bernd Wittmann (IBM FIS), Monika Hannig (IBM D), Bert Stach (ver.di-Verhandlungsleiter), Wolfgang Zeiher (IBM PK/UK), Ulrich Köhling (IBM CSS), Bernd Goller (IBM MBS), Angelika Altmann (IBM EAS), Enrico Rümker (ver.di) sowie nicht im Bild Hans-Werner Johann (IBM D) und Karl-Ludwig Bettinger (IBM ITS).
Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.
Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Lothar Schröder.
Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:
https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/ibm_tarif_update/newsletteribm/
.
In der IT-Branche stehen wir vor immer neuen Herausforderungen – auch in Bezug auf die Arbeitsrahmenbedingungen. Wichtiges Thema ist momentan der Umgang mit Arbeitszeiten, die immer stärker ausufern. Wir dagegen wollen unsere Arbeitsfähigkeit bis zur Pensionierung sicherstellen. Dabei unterstützt uns ver.di.
Felix K. Produktmanager, Karlsruhe
© 2021 ver.di Fachbereich TK/IT