Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach 2021 scheint von der alten IBM auf den ersten Blick wirklich nicht mehr viel übrig zu sein: der Konzern wurde aufgespalten und tausende Jobs abgebaut. Auch wenn am Ende nur etwas mehr als zwei Dutzend Kündigungen ausgesprochen wurden – jede ist eine zuviel! In der Krise hat sich die Bedeutung einer starken Gewerkschaft gezeigt. Mit dem unermüdlichen Einsatz der engagierten Kolleginnen und Kollegen in den Steuerungskommissionen, den ver.di-Betriebsgruppen und den Tarifkommissionen wurden Alternativen zu Kündigungen entwickelt, die Vermittlung in Beschäftigung bei anderen Unternehmen …
Die Tarifverhandlungen zwischen Kyndryl und ver.di standen am 6. Dezember in Kelsterbach fast vor dem Scheitern. Knackpunkte waren besonders die beschäftigungssichernden Bestandteile der tarifvertraglichen Regelungen, die nach Kyndryl-Vorstellungen letztendlich für alle Gesellschaften des Konzerns gestrichen werden sollten. Konkret ging es um den §5 des Tarifvertrages Allgemeine Beschäftigungssicherung, die sogenannte 53er-Regelung. Sie begründet einen besonderen Kündigungsschutz und Verdienstsicherung. Die ver.di-Verhandlungskommission hat ihre Position deutlich gemacht. „Wir werden die 53er-Regelung verteidigen! Die …
Heute, am 6. Dezember 2021 um ca. 11.00 Uhr, starten in Kelsterbach die ersten Tarifverhandlungen im Deutschen Kyndryl-Konzern. Die ver.di-Verhandlungskommission geht mit klaren Vorstellungen in den ersten Verhandlungstag. Der Pilotabschluss bei IBM zu ATZ, 38+3 und dem Gesundheitsbudget vom 30. November 2021 in Stuttgart schafft eine Basis, die bei Kyndryl nicht unterlaufen werden soll. In Kelsterbach geht es allerdings noch um einen weiteren wichtigen Themenkomplex: die Tarifierung der Kyndryl-Deutschland GmbH. Ziel ist, die Tarifverträge kollektivrechtlich zur Geltung zu bringen und die Standards zu verteidigen, die für die …
Einstimmig hat sich der ver.di-Bundesfachgruppenvorstand IT/DV in seiner Sitzung am 1. Dezember 2021 hinter die Forderungen der ver.di-Tarifkommission im Kyndryl-Konzern gestellt und die Beschlussfassung zur Tarifierung der Kyndryl Deutschland GmbH bestätigt. Bei den Forderungen geht es zuerst um eine Tarifierung der Gesellschaft, durch die für die Beschäftigten die Tarifverträge zur kollektivrechtlich zur Geltung gebracht werden sollen, die vor dem Übergang zu Kyndryl in der IBM Deutschland GmbH galten. Darüber hinaus werden Verbesserungen bei der Tarifverträgen Arbeitszeit, Sonderzahlung, Allgemeine Beschäftigungsbedingungen …
Heute, am 29. November 2021, starten die Tarifverhandlungen bei IBM zu ATZ, 38+3 und dem besonderen Budget zum betrieblichen Gesundheitsschutz. Bei Kyndryl starten die Verhandlungen eine Woche später. Bei Kyndryl steht zudem die Tarifierung der Kyndryl Deutschland GmbH auf der Agenda. Heute geht es darum, den Verhandlungskommissionen Rückenwind zu geben. Bei der Videosession werden Felix Koop (Mitglied der Steuerungskommission der ver.di-Tarifkommission im Kyndryl-Konzern), Wolfgang Zeiher (Mitglied der Steuerungskommission der ver.di-Tarifkommission im IBM-Konzern) und Bert Stach (ver.di-Konzernbetreuer für IBM und Kyndryl) …
Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.
Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT