Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | Kyndryl-Update
  4. | Kyndryl-Update 2021
  5. | Kyndryl-Update vom 9. Oktober 2021: Bundesfachgruppenvorstand IT/DV bestätigt offene Forderungen 2021

Bundesfachgruppenvorstand IT/DV bestätigt offene Forderungen 2021

Der Bundesfachgruppenvorstand IT/DV hat am 8. Oktober 2021 in seiner Sitzung die Forderungsbeschlüsse der ver.di-Tarifkommission im Kyndryl-Konzern vom 21. September 2021 bestätigt. Es geht um die noch ausstehenden Themen des Tarifjahres:

  • Tarifvertragliche Altersteilzeitregelung zu verbesserten Konditionen (über 31. Dezember 2021 hinaus)
  • Abschluss einer Protokollnotiz zur Fortführung der Regelungen zur pauschalen Mehrarbeit zu verbesserten Konditionen (über 31. Dezember 2021 hinaus)
  • ein Budget in Höhe von mindestens 500.000 € für 2022 für Maßnahmen zum betrieblichen Gesundheitsschutz, die über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehen

Felix Koop, Vorsitzender der ver.di-Betriebsgruppe IBM- und Kyndryl-Campus Rhein-Main, war als Mitglied des Bundesfachgruppenvorstandes IT/DV bei der Sitzung anwesend und wertete die Beschlussfassung als klares Signal: „ver.di hat sich hinter die Forderungen der Tarifkommission im Kyndryl-Konzern gestellt. Wir sind startklar für die ersten Tarifverhandlungen im Kyndryl-Konzern!“

 
 

Vielen Dank für den Bezug unseres Newsletters.

Dieser Newsletter ist ein Service der Initiative ICH BIN MEHR WERT. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes ist als Träger der Initiative die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand, Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Internet: www.verdi.de. Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV ist Christoph Schmitz.

Die Datenschutzerklärung auf ich-bin-mehr-wert.de finden Sie hier...

Sollten Sie den Newsletter abbestellen wollen, rufen Sie bitte folgende URL in Ihrem Browser auf:

https://www.ich-bin-mehr-wert.de/news/kyndryl-update/kyndryl-update-abo/.

 
 

Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.

Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.