Pfadnavigation

  1. Home
  2. | news
  3. | Kyndryl-Update
  4. | Kyndryl-Update 2022

Kyndryl-Update 2022

Ergebnisse 1 bis 5 von 33

 
  • Kyndryl-Update vom 21. Dezember 2022: Rückblick, Ausblick und frohe Weihnacht

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, IBM und Kyndryl haben sich nach der Aufspaltung und dem massiven Stellenabbau des Jahres 2021 konsolidiert. Bei IBM konnte im Frühjahr ein starker Tarifabschluss durchgesetzt werden. Bei Kyndryl wurden die Tarifverträge überarbeitet. Die Tarifkommissionen waren auch durch weitere Verhandlungen in beiden Konzernen gut gefordert. Für die Interessenvertretung bei IBM und Kyndryl ist es auch eine Phase der Veränderungen. Prägende Akteure der vergangenen Jahrzehnte verlassen den Konzern oder verändern sich beruflich. Ich bin fest überzeugt, dass die aufgebauten gewerkschaftlichen Strukturen weiter …

     
  • Kyndryl-Update vom 2. November 2022: Tarifverhandlungen verschoben

    Nach Abschluss der Gehaltstarifrunde und der Tarifierung der Kyndryl D GmbH und der Kyndryl D B&TS GmbH stehen für 2022 noch weitere Tarifthemen auf der Agenda: Die Tarifierung der Kyndryl D AIS GmbH ist in relevanten Details noch nicht ausverhandelt. Besonders wichtig ist der Kündigungsschutz. Aber auch zur Fortsetzung oder Ablösung anderer Regelungen, wie dem Kinderzuschlag zum Urlaubsgeld (UKI), gibt es noch keinen Konsens. Zur Fortsetzung von ATZ und einem Gesundheitsbudget hat die ver.di-Tarifkommission im Kyndryl-Konzern bereits Forderungen beschlossen. Nachdem ein erster Gesprächstermin am 4. Oktober bereits ergebnislos …

     
  • Kyndryl-Update vom 5. Oktober 2022: Detailklärung bei Neutarifierung der Kyndryl D AIS GmbH

    Eigentlich schien die Lage im März klar. Mit der Tarifierung der Kyndryl Deutschland GmbH – darüber waren sich die Verhandelnden bei ver.di und Kyndryl einig – sollten die neuen Tarifverträge bei den anderen Kyndryl-Gesellschaften in Deutschland ebenfalls zur Geltung gebracht werden. Bei der Kyndryl AIS GmbH gibt es noch Klärungsbedarf bezüglich der Überleitung einer Protokollnotiz, die wichtige spezielle tarifvertragliche Regelungen wie einen kinderabhängigen Erhöhungsbetrag (eine spezielle sozial wertvolle Zulageregelung) oder Kündigungsschutz absichert. Zur Klärung traf sich die Verhandlungskommission von ver.di mit …

     
  • Kyndryl-Update vom 27. September 2022: Forderungen für ausstehende Tarifthemen beschlossen | Gesundheitsticket für Kyndryl-Beschäftigte

    Die ver.di-Tarifkommission im Kyndryl-Konzern hat sich am Montag, den 26. September 2022, abends zu einer odentlichen Sitzung getroffen, um die noch ausstehenden Tarifthemen 2022 zu besprechen. Auf der Agenda stand zuerst die tarifvertragliche Altersteilzeitregelung, deren Fortsetzung zu verbesserten Konditionen von der Tarifkommission gefordert wird. Ebenso gefordert wird wieder ein Budget in Höhe von mindestens 500.000 € für 2023 für Maßnahmen zum betrieblichen Gesundheitsschutz, die über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehen. Neben den genannten Forderungen ist die ver.di-Tarif- beziehungsweise Verhandlungskommission …

     
  • Kyndryl-Update vom 17. September 2022: Klausur der Betriebsgruppen | Arbeitszeiterfassung

    Die Vorstände der ver.di-Betriebsgruppen in den Konzernen IBM und Kyndryl trafen sich vom 16. bis 17. September 2022 im ver.di-Bildungszentrum Buntes Haus bei Bielefeld zu einer gemeinsamen Klausur. Auf der Agenda stand neben einer gemeinsamen Jahresplanung für 2023 und verschiedenen Tarifthemen auch die Vorbereitung auf anstehende Wahlen auf der Agenda. Die Neuwahlen der ver.di-Tarifkommissionen in den Konzernen IBM und Kyndryl sollen Ende 2022 eingeleitet werden. Nach 2013 und 2018 ist die dritte Urwahl der Tarifkommissionen geplant. „Mit der Urwahl wollen wir wieder ein deutliches Zeichen für eine beteiligungsorientierte und …

     

Ergebnisse 1 bis 5 von 33

 
 

Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.

Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.