Pfadnavigation

  1. Home
  2. | Specials
  3. | Freelancer

Tipps und Beratung für Freelancer

Damit allein arbeitende Selbstständige angemessen informiert, bezahlt und abgesichert werden, hat ver.di eine bundesweit einmalige Kombination aus News-Portal, umfassendem Internet-Ratgeber und persönlicher Beratung für Solo-Selbständige aufgebaut. Unter https://selbststaendigen.info geht es um Themen wie

  • Vorsorge planen
  • Steuern verstehen
  • Honorare kennen
  • Forderungen durchsetzen
  • Das Geschäft organisieren

Direkt zum Beratungsformular geht's unter https://selbststaendigen.info/beratung/, den Code für die Detailtexte im Ratgeber unter https://selbststaendigen.info/zugangscode-bestellen/ – für ver.di-Mitglieder sind Beratung und Code im Beitrag enthalten.

 

Freelancer in der IT-Branche

Circa zwei Millionen Menschen arbeiten in Deutschland als Freelancer. Ein Großteil von ihnen ist in der IT-Branche unterwegs – denn die meisten Arbeitgeber dort setzen auf gemischte Teams. Festangestellte mit langjähriger Unternehmenserfahrung und Freelancer, die als Spezialisten neues Wissen und frischen Wind ins Team bringen, gelten als produktive und innovative Kombination.

Die Zusammenarbeit ist in den meisten Fällen regelmäßig und langfristig – ein Drittel arbeitet in Projekten, die länger als ein Jahr dauern, knapp die Hälfte in Projekten bis zu einem halben Jahr, kaum einer in kurzfristigen Projekten (Flink Projekt Online Befragung, Winter 2011). Das zeigt: Freelancer sind längst ein wichtiger und fester Bestandteil der IT-Arbeitswelt.

 

Die Fragen, mit denen Freelancer*innen in ihrem Berufsalltag konfrontiert werden, sind andere als diejenigen von Festangestellten. Für Freelancer gilt dabei genauso wie für Festangestellte: Erfahrungen zu teilen, ist hilfreich. Forderungen mit anderen gemeinsam zu stellen, erhöht die Chance auf Durchsetzung. Austausch, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung stärkt die Einzelnen. Deshalb organisieren sich immer mehr Freelancer*innen in der Gewerkschaft ver.di. Denn zentrale Forderungen von Gewerkschaften sind Gerechtigkeit, Wertschätzung und gute Arbeitsbedingungen – für Alle, ob festangestellt oder freiberuflich. Wir von …

 

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Möchten Sie die gewerkschaftlichen Netzwerke in Ihrer Gegend kennenlernen? Rufen Sie einfach an oder mailen uns! Unten finden Sie die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner/innen in den Landesbezirken. Möchten auch Sie sich unserer Community anschließen? Sie können der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di online beitreten.

 
 

Als Betriebsrat vertrete ich die Interessen der Beschäftigten gegenüber dem Arbeitgeber. Mit ver.di habe ich dabei einen starken Partner an meiner Seite. Denn gemeinsam können wir am meisten bewirken. Deshalb engagiere ich mich gewerkschaftlich.

Thomas S., Eskalationsmanager, Halle

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.