Damit allein arbeitende Selbstständige angemessen informiert, bezahlt und abgesichert werden, hat ver.di eine bundesweit einmalige Kombination aus News-Portal, umfassendem Internet-Ratgeber und persönlicher Beratung für Solo-Selbständige aufgebaut. Unter https://selbststaendigen.info geht es um Themen wie
Direkt zum Beratungsformular geht's unter https://selbststaendigen.info/beratung/, den Code für die Detailtexte im Ratgeber unter https://selbststaendigen.info/zugangscode-bestellen/ – für ver.di-Mitglieder sind Beratung und Code im Beitrag enthalten.
Circa zwei Millionen Menschen arbeiten in Deutschland als Freelancer. Ein Großteil von ihnen ist in der IT-Branche unterwegs – denn die meisten Arbeitgeber dort setzen auf gemischte Teams. Festangestellte mit langjähriger Unternehmenserfahrung und Freelancer, die als Spezialisten neues Wissen und frischen Wind ins Team bringen, gelten als produktive und innovative Kombination.
Die Zusammenarbeit ist in den meisten Fällen regelmäßig und langfristig – ein Drittel arbeitet in Projekten, die länger als ein Jahr dauern, knapp die Hälfte in Projekten bis zu einem halben Jahr, kaum einer in kurzfristigen Projekten (Flink Projekt Online Befragung, Winter 2011). Das zeigt: Freelancer sind längst ein wichtiger und fester Bestandteil der IT-Arbeitswelt.
Wichtig ist das Netzwerken – die Gewerkschaft ver.di ist mein Netz, in das ich mich fallen lassen kann. Nur gemeinsam sind wir stark und bilden ein Gegengewicht zum Arbeitgeber.
Bettina B., freigestellte Betriebsrätin, Stuttgart
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT