- news
- Companies
- Specials
- IT-Netzwerkkonferenz
- Freelancer
- Cloud Worker
- Background
- contact
- Datenschutz
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt massiv verändert. Quasi von einem Tag auf den anderen wurden die Beschäftigten ganzer Branchen ins Homeoffice versetzt. Die Digitalisierung hat einen neuen Schub bekommen. Steht eine neue Rationalisierungswelle bevor, bei der künstliche Intelligenz Arbeitsplätze vernichten wird? Oder gibt es doch eine Chance auf eine Welt, in der es mit künstlicher Intelligenz Gute Arbeit gibt?
Die ver.di IT-Netzwerkkonferenz 2021 findet zum ersten Mal online statt und setzt diese Fragen auf die Agenda. Sie erhalten wichtige Basisinformationen für die Arbeit in Ihrem Gremium; gleichzeitig ist ausreichend Raum für Diskussionen. Durch den bewährten Mix aus Vorträgen von Expertinnen und Experten sowie Diskussionen mit den Vortragenden können Sie Ideen und Handlungsoptionen für die eigene Betriebs- und Personalratsarbeit mitnehmen.
Die Konferenzteilnahme ist kostenfrei.
Freistellung Arbeitgeber entsprechend:
§ 37 Abs. 6 i.V.m. § 40 Abs. 1 BetrVG
§ 46 Abs. 6 i.V.m. § 44 Abs. 1 BPersVG analog LPersVG
§ 179 Abs. 4 i.V.m. 8 SGB IX
ver.di IT-Netzwerkkonferenz | Online | 30. April 2021
Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.
Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg
© 2023 ver.di Fachbereich TK/IT