Pfadnavigation

  1. Home
  2. | Specials
  3. | IT-Netzwerkkonferenz
  4. | 2019

ver.di IT-Netzwerkkonferenz 2019

 

 

Weit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten in Dortmund eine hochinteressante ver.di IT-Netzwerkkonferenz. Im Fokus der Vorträge und Diskussionsforen stand am 16. und 17. Mai 2019 in Dortmund das Thema Künstliche Intelligenz.
Auf Begrüßung und Einführung in das Thema durch Bert Stach, ver.di-Tarifsekretär im Fachbereich Telekommunikation/Informationstechnologie folgte ein interessanter Vortrag zu einem Forschungsstand zu künstlicher Intelligenz. Dem Referat von Marie-Christine Fregin (Input Consulting) und Dr. Dirk Michelsen (IBM) über ein gemeinsames Projekt von IBM, ver.di und Input Consulting schloss sich eine angeregte Diskussion an. Zwei prominent besetzte Diskussionspanels beleuchteten die Auswirkungen der Digitalisierung und des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der betrieblichen Praxis und in das Arbeitsleben sowie deren gesamtgesellschaftlichen Folgen.
Am zweiten Tag standen interessante Workshops auf dem Programm: Die Datenschutzverordnung, Gesundheitsschutz in der IT-Branche, Neues aus der Arbeitsrechtsprechung, Digitalisierungstarifverträge, Gute agile Betriebsratsarbeit, Gute Arbeit in der Cloud und mobile Arbeit und Mitbestimmung.
Die ver.di-Bundesfachgruppenvorsitzende Bettina Bludau zog in ihrem Schlusswort eine positiver Bilanz der Netzwerkkonferenz und betonte die Bedeutung gewerkschaftlichen Engagements in den Zeiten der Digitalisierung.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ich bin seit fast 30 Jahren aktives ver.di-Mitglied – das hat meine persönliche Entwicklung entscheidend geprägt. Meine Überzeugung ist, dass jede Interessensvertretung und jeder Betrieb eine starke gewerkschaftliche Anbindung benötigt. So kann man am besten mitwirken, mitgestalten und mitbestimmen – im Sinne aller Beschäftigten.

Gisela K., Betriebsratsvorsitzende, Bamberg

 
 
 

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies und die Möglichkeit diese abzulehnen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.